
National 9/11 Memorial & Museum
Alle Infos zu New Yorks bewegender Gedenkstätte

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir anschließend mit passenden Vorschlägen: kostenlos & schnell!
Der 11. September 2001 hat New York für immer verändert. Fast 3.000 Menschen verloren während der Anschläge ihr Leben, Angehörige und Ersthelfer haben noch heute mit den Folgen zu kämpfen. Auf dem Fundament der eingestürzten Zwillingstürme dient heute das 9/11 Memorial als bewegende Gedenkstätte für dieses tragische Ereignis. Für uns ist es einer der wichtigsten Orte in New York.
Schau dir auch diese Artikel an
In diesem Artikel erfahrt ihr, welche Bedeutung hinter den Wasserbecken, dem Überlebensbaum und den weißen Rosen steht. Wir erklären den Unterschied zwischen dem 9/11 Memorial und dem 9/11 Memorial Museum und zeigen euch, welche Führungen von New Yorkern wir dort von Herzen empfehlen können.

Nehmt euch hier Zeit
Ich war selbst am 11. September 2001 in New York und bekomme noch heute Gänsehaut, wenn ich an diesen Tag denke. Betrachtet das 9/11 Memorial also bitte nicht als Sehenswürdigkeit oder Attraktion, sondern als stillen Ort der Trauer und Erinnerung. Nehmt euch Zeit und lasst die bewegende Atmosphäre in Ruhe auf euch wirken.
Video: Unsere Eindrücke vom 9/11 Memorial am Abend

In unserem Video seht ihr, wie das Memorial abends beleuchtet aussieht – Gänsehaut!
Das National 9/11 Memorial
Genau an der Stelle, wo vor den Anschlägen die Zwillingstürme des One World Trade Centers standen, dienen heute zwei riesige Becken mit Wasserfällen als symbolische Gedenkstätte. Zusammen mit dem Park-Gelände rundherum und der Memorial Plaza formen sie das National 9/11 Memorial auf dem Ground Zero.
Die beiden Becken sind die größten künstlichen Wasserfälle in Nordamerika und zusammen eines der bewegendsten Denkmäler der Welt. Sie stehen für die unsagbare Lücke in der Seele der Stadt, die durch die Terroranschläge und den Einsturz der Türme entstanden ist.
Deshalb heißen die Pools auch mehrdeutig Reflecting Absence. Sie laden zur Reflexion über Leere ein und spiegeln diese zugleich auch in der Wasseroberfläche.
Rund um die Wasserbecken sind auf Bronzeplatten die Namen der rund 3.000 Opfer eingraviert – da bekommt man Gänsehaut, wenn man vorbei geht.
Das Denkmal ehrt all diejenigen, die den Anschlägen am 11. September zum Opfer vielen. Darunter jene, die im World Trade Center in New York, im Pentagon in Washington D.C. und im abgestürzten Flug 93 in Pennsylvania ums Leben kamen. Auch den sechs Opfern des Bombenanschlags auf das World Trade Center im Jahr 1993 ist eine Inschrift gewidmet.
Neue Öffnungszeiten 2022
Seit 2022 gibt es neue Öffnungszeiten – leider kann man nicht mehr spät abends hin, um die beleuchteten Fälle so wie in meinem Foto zu sehen.
Wann ist das 9/11 Memorial geöffnet?
- täglich von 10 a.m. to 8 p.m.
Was bedeuten die weißen Rosen am 9/11 Memorial?
Ihr werdet am Memorial bei manchen Namen eine weiße Rose vorfinden. Sie werden jeden Tag von den ehrenamtlichen Helfern der Gedenkstätte bei den Namen der Personen angebracht, die an diesem Tag Geburtstag hätten.
Wenn ihr wissen möchtet, wo welche Namen der Opfer eingraviert sind, könnt ihr diese interaktive Karte der Namen nutzen.
Das 9/11 Memorial Museum
Das 9/11 Memorial und das 9/11 Memorial Museum sind zwei verschiedene Dinge. Das National 9/11 Memorial ist die gesamte Gedenkstätte mit den zwei riesigen Wasserbecken und den Eichenbäumen. Das 9/11 Memorial Museum befindet sich in einem Gebäude direkt am Memorial und ist nicht frei zugänglich.
Das 9/11 Memorial Museum befindet sich zum größten Teil unterirdisch und zeigt neben vielen persönlichen Dingen der Verschütteten auch original Trümmerteile der ehemaligen Twin Towers. Darunter durch Hitze deformierte Feuerwehrfahrzeuge, ein Teil der Antenne des Nordturms, ein verschmorter Fahrstuhlmotor, die rettende Steintreppe (Survivor’s Staircase) sowie Reste von Bürgersteigen, Straßenschildern, Fahrrädern und Kinderwagen, die sich vor dem World Trade Center befanden.
Highlights im 9/11 Memorial Museum






Ein großer Teil des Museums wird den Anschlagsopfern gewidmet, insbesondere der Raum der 2.983 Fotos der Verstorbenen. Auch original Tonaufnahmen von New Yorkern, der Polizei und der ersten Nachrichten vom 11. September sind zu hören, sogar hinterlassene Nachrichten der Verstorbenen auf den Anrufbeantwortern ihrer Angehörigen. Das 9/11 Memorial Museum wird dadurch ein sehr ergreifendes Erlebnis.
Der Eintritt ist nicht frei, ihr könnt die Tickets entweder vor Ort kaufen oder vorab online reservieren, um euch die Wartezeit zu sparen.

Kostenlos ins 9/11 Memorial Museum
Dienstags könnt ihr kostenlos ins Museum. Dann ist Free Admission Tuesday und ihr könnt euch ab 16 Uhr gratis Tickets am Museum abholen. Der Andrang ist natürlich hoch und die Tickets begrenzt – seid also rechtzeitig vor Ort.
Wenn ihr Besitzer vom New York Pass seid, dann ist der Eintritt zum Museum ohnehin immer kostenlos.
MUSEUM TICKETS OHNE ANSTEHEN RESERVIEREN
Tribute in Light
Jedes Jahr am 11. September ist zum Gedenktag die besondere Lichtinstallation Tribute in Light in New York zu sehen.
Tribute in Light ist eine öffentliche Kunstinstallation, die erstmals sechs Monate nach dem 11. September und seitdem jedes Jahr in der Nacht des 11. Septembers zu sehen ist. Sie ist zu einem wichtigen Symbol geworden, das sowohl der Verstorbenen gedenkt, als auch den unzerbrechlichen Geist von New York widerspiegelt.
Die Lichtinstallation wird auf dem Dach der Battery Parking Garage südlich des 9/11 Memorials montiert und strahlt bis zu vier Meilen in den Himmel. Sie besteht aus 88 7.000-Watt-Xenon-Glühbirnen, die wie die Umrisse der Zwillingstürme angeordnet sind.

Die beste Sicht auf's Tribute in Light
Wenn ihr an diesem Tag in New York seid, sind die Lichtertürme sehr gut von der anderen Seite des East Rivers zu sehen, zum Beispiel im Brooklyn Bridge Park.
Am Jahrestag des 11. Septembers ist das 9/11 Memorial von 15 Uhr bis Mitternacht für die Besichtigung des Tribute in Lights geöffnet. Die Lichtertürme sind aber auch aus einem Radius von über 60 Meilen um Manhattan herum zu sehen.
9/11 Memorial Glade
Das 9/11 Memorial Glade ist den Ersthelfern, Rettungsarbeitern und allen anderen Menschen gewidmet, die von den Anschlägen am 11. September direkt betroffen waren oder es immer noch sind. Viele von ihnen sind bereits verstorben, andere leiden heute noch an den gesundheitlichen Folgen.
Denn immer mehr Menschen, die nach den Anschlägen auf den Trümmerfeldern arbeiteten und monatelang den Schutt beseitigten leiden an Atemwegserkrankungen, Krebs oder Nervenkrankheiten. Rund 200 Feuerwehrleute starben bereits an den Folgen von Asbest, gefährlichen Dämpfen und Staub. Auch dutzende Polizisten und hunderte weitere freiwillige Helfer erlagen den tragischen Spätfolgen.
Damit auch diese Opfer nicht vergessen werden, wurde ihnen nun 18 Jahre nach den letzten Trümmerarbeiten das neue Mahnmal The Glade gewidmet.
Die Gedenkstätte umfasst das Gebiet um den Weg, über den damals die Opfer und Überreste getragen wurden. Dieser wird von sechs großen Steinmonolithen flankiert, die aus der Erde herausragen und von Überresten des Stahls der eingestürzten Türme zusammengehalten werden. Die Steinmonolithen wiegen zwischen 13 und 18 Tonnen.
Eine weitere Besonderheit des neuen Memorial Glades ist die Einarbeitung der traditionellen, japanischen Kunst „Kintsugi“.
Wortwörtlich wird Kintsugi in „goldene Reparatur“ übersetzt. Mit dieser Kunsttechnik wird zerbrochene Keramik wieder geflickt, indem man die Bruchstellen sichtbar mit Gold füllt. Die Bedeutung dahinter? Narben jeglicher Art müssen und sollen nicht versteckt werden, sondern mit Stolz gezeigt werden! Sie repräsentieren Stärke und Einzigartigkeit – ein schönes Sinnbild für die Betroffenen der Katastrophe.
Das 9/11 Memorial Glade befindet sich bei der Memorial Plaza westlich des Survivor Trees.
Die Bedeutung des Survivor Trees
Das 9/11 Memorial ist mit mehr als 400 Eichenbäumen bepflanzt. Einzige Ausnahme darunter ist der Birnbaum „Survivor Tree“.
Einige Wochen nach den Terroranschlägen des 11. Septembers fanden Arbeiter diesen Baum schwer beschädigt in den Trümmern. Seine Wurzeln waren gerissen, seine Borke verbrannt und Äste abgebrochen. Daraufhin wurde er aus dem Schutt befreit und vom New York City Department of Parks and Recreation in einem Park gesund gepflegt.
Der Survivor Tree steht für neues Leben und Widerstandskraft.
Seit 2010 steht die Wildbirne nun wieder an ihrem Ursprungsort. Zwar ist der Baum wieder gesund, jedoch verdecken die neuen Triebe und Blätter nicht die knorrigen Stümpfe.
So ist der Survivor Tree ein lebendiges Ehrenmal und hoffnungsvolles Symbol für neues Leben und Widerstandskraft.
Persönliche Führungen am 9/11 Memorial
Beim Thema 9/11 wollen wir euch besonders ans Herz legen, an einer Führung von New Yorkern teilzunehmen, die diesen schicksalhaften Tag in New York erlebt oder sogar überlebt haben.
Ihre persönliche Geschichte zu erfahren geht einfach unter die Haut.
9/11 Memorial Führung & 9/11 Tribute Museum
Diese Tour legt den Fokus insbesondere auf die Rettungs- und Bergungsaktionen und wie die betroffenen Menschen und Gemeinden nach der Katastrophe am Wiederaufbau arbeiteten.

Diese Führung berührt am meisten
Für uns ist die 9/11 Memorial & Tribute Museum Führung eine der berührendsten Führungen am Ground Zero, da sie sehr persönlich ist und die Menschen in den Mittelpunkt rückt. Deshalb: unsere Empfehlung!
Dabei erfahrt ihr von einem Mitglied der 9/11 Community als Tour Guide mehr über seine persönlichen Erfahrungen mit der Katastrophe, die das Leben aller Beteiligten für immer veränderte. Nach einer 75-minütigen Führung am 9/11 Memorial erhaltet ihr zudem Tickets für das interessante 9/11 Tribute Museum.
MEMORIAL & TRIBUTE TOUR RESERVIEREN
9/11 Memorial Führung mit Memorial Museum-Option
Bei dieser 2-stündigen Tour bringt euch ein einheimischer Guide die Geschehnisse des 11. Septembers und die wichtigsten Orte am Ground Zero näher. Dafür startet die Tour in der St. Paul’s Chapel, die in den Monaten nach den Anschlägen eine wichtige Rolle für die Rettungskräfte und Angehörigen spielte.
Neben dem 9/11 Memorial erfahrt ihr während dieser Tour mehr über das Firemen’s Memorial, das American Express 11 Tears Memorial, Brookfield Place, The Oculus und erhaltet optional Tickets für den anschließenden Besuch des 9/11 Memorial Museums.
Das Praktische an dieser Führung: Ihr könnt bei der Buchung auswählen, ob ihr auch Tickets für’s Museum möchtet. Falls es euch nicht interessiert oder bereits in eurem New York Pass enthalten ist, könnt ihr also einfach nur die Führung wählen.
9/11 Memorial Tour reservieren
Kostet das National 9/11 Memorial Eintritt?
Nein. Das National 9/11 Memorial ist für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Ihr könnt zu den Öffnungszeiten also einfach dort hingehen und die Gedenkstätte auf euch wirken lassen.
Nur wenn ihr auch ins 9/11 Memorial Museum möchtet, müsst ihr dort Eintritt zahlen (außer Dienstag Abend).
Öffnungszeiten des 9/11 Memorials
Das Memorial ist täglich von 9:00 bis 210:00 Uhr geöffnet.
Jedes Jahr am 11. September ist es erst gegen 15 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mit der Subway zum National 9/11 Memorial
Der Weg zum 9/11 Memorial ist ganz einfach, weil gleich mehrere U-Bahnen in der Nähe sind.
Am besten nehmt ihr die Subway-Linien 1 2 3 A oder C zur Station Chambers Street. Mit den Linien 2 3 könnt ihr auch eine Station weiter bis zum Park Pl. fahren.
Weiterhin könnt ihr auch die Linien 4 und 5 zur Fulton Street nehmen.
So oder so seid ihr dann nur wenige Meter vom 9/11 Memorial entfernt. Verfehlen könnt ihr es nicht – orientiert euch einfach am alles überragenden One World Trade Center.
Mehr zum 9/11 Memorial & Lower Manhattan
Das 9/11 Memorial gehört für uns zu den wichtigsten Orten, die man in New York auf jeden Fall besuchen sollte. Und wenn ihr euch sowieso schon auf den Weg dorthin macht, verbindet ihr den Besuch natürlich am besten direkt mit dem One World Trade Center, dem Museum und anderen interessanten Sehenswürdigkeiten in der Nähe vom Ground Zero. Was ihr euch in der Nähe alles ansehen könnt, erfahrt ihr in unserem Lower Manhattan Insider Guide genauer.
Falls ihr doch noch Fragen habt, stellt sie gerne einfach unten in den Kommentaren.
Wir wünschen euch eine schöne Zeit in New York City!
Schau dir auch diese Artikel an
Ich bin ein absolut New York-Begeisterter und war mittlerweile schon 25x in New York – zweimal davon sogar länger. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unserem New York Reiseführer mit über 700 positiven Bewertungen, in unserem Low Budget New York Reiseführer und auf unserem YouTube-Kanal. Ganz neu: Hotel-Finder für New York und unsere Reviews für die besten Reiseanbieter. Auch für 2023 habe ich wieder das offizielle Zertifikat von NYC Tourism erhalten.
13 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Hallo Steffen,
bisher sind wir sowohl früh morgens, als auch abends im Dunklen bei den Brunnen gewesen. Jetzt lese ich überall, dass die Brunnen erst ab 10 Uhr und nur noch bis 17 Uhr zugängig sind. Dienstags und Mittwochs sogar ganztägig abgesperrt. Ist das wahr?
Hallo,
gerade wollte ich einen Kommentar schreiben, dass das Memorial ab 17 Uhr geschlossen ist und deshalb nicht, wie in den Infos beschrieben, abends besucht werden kann, da hat es jemand in den Kommentar geschrieben. Leider haben wir diesen vor unserer Reise letzte Woche nicht mehr gelesen. Und so waren wir abends am Memorial und konnten nichts sehen, da es nicht beleuchtet und weiträumig abgesperrt war. Schade. Ändert doch bitte eure Tipps dahingehend. Denn nicht jeder liest die Kommentare.
Hallo Maria,
DANKE für deinen Hinweis – ich habe es jetzt im Artikel geschrieben!!!
Liebe Grüße!
Steffen
Hallo Maggy,
das 9/11 Memorial ist in der Tat neuerdings nur von 10 – 17 Uhr geöffnet, das aber jeden Tag!!
Liebe Grüße!!
Steffen
1997 waren wir das erste Mal in New York und fuhren auf die Aussichtsplatform der Twin Towers. Ein unglaubliches Erlebnis.
Unser nächster Besuch war für 2001 geplant. Fassungslos erlebten wir dieses unglaubliche Attentat am Fernseher. Unser schon lange geplanter Flug nach Newark für den 15.09.2011 wurde erst am Vorabend bestätigt. Mit der ersten Lufthansa Maschine flogen wir ab Düsseldorf…. und genau über die noch immer brennende Unglücksstelle in der Tiefe. Wir konnten es eigentlich noch immer nicht glauben, dass das die Wirklichkeit war. Völlig geschockt landeten wir auf einem total leeren Airport.
Seitdem waren wir wieder fünfmal in NYC. Unser erster Weg führt uns immer zum Ground Zero. Und jedes Mal stehen wir betroffen an dieser Gedenkstätte.
Vielen Dank für diese Berichterstattung, die sehr zu Herzen ging. Irgendwie haben wir unser Herz an diese Stadt verloren. Obwohl wir eher den Süd- oder Nordwesten bereisen, kommen wir immer wieder hierher zurück.
Hallo Loving NY-Team,
Eure Seite ist echt großartig. Danke für all die Tipps. Macht weiter so!
Eine Frage bzgl. der Öffnungszeiten / der Zugänglichkeit des 9/11 memorials: auf der Hompage steht: “Memorial: Open Daily 7:30 a.m. to 9 p.m.” (https://www.911memorial.org/). Hier wurde geschrieben, es wäre 24h zugänglich. Was ist richtig? Ich würde diesen Ort lieber bei Dunkelheit besuchen. LG und Dank! Kris.
Hi Kris,
was auf der offiziellen Seite steht ist immer richtig!
VG Maureen
Hallo Sabrina
Vielen Dank für deine Antwort. Der Link ist aber zu den Niagara Fällen…
Ich meinte aber die Wasserfälle bei den beiden Pools beim 9/11 Memorial. 🙂
Weisst du ob die die ganze Nacht beleuchtet sind? Und bis wann am Morgen?
Sorry, dass ich mich zuwenig gut ausgedrückt habe 🙂
Gruss Andrea
Hi Andrea, haha sorry, das war mein Fehler, die Brunnen sind die ganze Nacht beleuchtet. Allerdings ist das 9/11 Memorial ab 21:00 Uhr geschlossen und öffnet erst wieder um 7:30 Uhr. Liebe Grüße Sabrina
Sind die Wasserfälle die ganze Nacht hindurch beleuchtet?
Auch am Morgen bei Sonnenaufgang?
LG Andrea
Sind die Wasserfälle im Winter auch aktiv? Mir geht es um Ende November/Anfang Dezember.
LG
Hallo Anja,
ja, das sind sie 🙂
Liebe Grüße und dir dann viel Spaß in NYC!
Steffen
Sehr schöner Artikel.
Jedoch ist an mehreren Abenden das 9/11 Memorial nicht zugängig, da es jeweils aufwendig gereinigt wird. Wärend meines letzten New York Aufenthaltes Anfang Juni war dies sogar zwei mal der Fall. Ich wollte mir die oben beschriebene Stimmung am Abend anschauen, was dadurch nicht möglich war.