Das MoMA wurde 1929 gegründet und war das erste Museum, das seine Sammlung gänzlich der modernen Kunst widmete. 60 000 m2 groß ist Manhattans Kunstmekka nach dem Umbau durch den Architekten Yoshio Taniguchi. Knapp 860 Millionen Dollar hat der Umbau gekostet und seit der Wiedereröffnung im Jahre 2004 haben es rund 2,5 Millionen Besucher besichtigt. Nicht umsonst hat das MoMA den Ruf, eine der bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner Kunst zu beherbergen.
Nach dem Umbau wurden die Zahlen vergangener Jahre von rund 1,5 Millionen MoMA-Fans pro Jahr um eine Million übertroffen. Seit über 80 Jahren stellt es die Werke moderner Künstler aus der ganzen Welt aus. Doch was macht es so anziehend, warum gilt es als das beste Museum der Welt? Hier erfahrt ihr es:
Schon gewusst?
Dass sich allein das Foyer des MoMas über einen ganzen Straßenblock erstreckt? Oder, dass die Kunstwerke in der Sammlung des Museums so umfangreich und breit gefächert sind? Sie stammen aus der Zeit beginnend mit der innovativen europäischen Kunst der 1880er Jahre und umfassen unübertroffene Meisterwerke der bildenden Kunst aus allen nachfolgenden Epochen bis zum heutigen Tag. Die Sammlung beherbergt mehrere hunderttausend Werke moderner Kunst und zählt damit zu den umfangreichsten überhaupt. Das MoMa sammelt sogar Computerspiele, wie zum Beispiel den Klassiker TETRIS oder die Sims. Auch interessant für die Künstler unter Euch: Skizzieren ist erlaubt – zwar nur mit Bleistift – also keine Tusche oder Malfarbe mitbringen – und nur in Skizzierbüchern, die nicht größer als DIN A4 sind.
Die 10 besten Attraktionen von New York inkl. Insider-Tipps
Geballtes Insider-Wissen auf 30 Seiten: In unserem erstem ePaper (PDF) zeigen wir dir die 10 schönsten und besten Attraktionen von New York – inkl. unserer Insider-Tipps, damit ihr diese unfassbar genießen könnt.
Das habt ihr von dem ePaper:
ihr seht, welche 10 Sehenswürdigkeiten die Besten sind (sogar kostenlose sind dabei!)
ihr spart Zeit, weil wir euch dazu passend spannende Locations zeigen
ihr spart bares Geld mit unseren Tipps
ihr seht sofort, wie ihr mit der Subway die Attraktionen erreicht
Das hochkreative Museum am Central Park gilt bei vielen Kunstwissenschaftlern, Fachmagazinen und Kreativen als das Beste der Welt, weil es einen schlüssigen Überblick über die Kunst des 20. Jahrhunderts bietet. Arbeiten der ganz großen Künstler wie Monet, Mondrian, Kandinsky, Klee und Miró findet man inmitten von aktuellen, herausragenden Ausstellungen.
Meisterstücke wie „Der Tanz“ von Henri Matisse, Vincent Van Goghs „Sternennacht“, Frida Kahlos „Selbstbildnis mit abgeschnittenem Haar“ und Pablo Picassos „Les Demoiselles d’Avignon“ geben eine grobe Vorstellung, welche Schätze hier ausgestellt sind. Wer das MoMa besucht, begibt sich auf eine Reise durch die Epochen: Kubismus, Expressionismus, Futurismus, Nachimpressionismus, Konstruktivismus und Surrealismus. Neben der spektakulären Gemäldesammlung gibt es auch mehrere Design-Objekte zu bestaunen, wie zum Beisspiel einen VW Käfer, oder Stühle, die zu schön sind, um sie tatsächlich als Sitzgelegenheit zu nutzen. Die gesamte Sammlung des MoMas beläuft sich aufmehr als 100 000 Arbeiten, darunter 3500 Gemälde und Skulpturen, 2200 Designobjekte, 40 000 Drucke, 20 000 Fotos, 40 Videospiele und 9000 Kinofilme. Außerdem gehört auch eine 300.000 Bände umfassende Bibliothek zu den Schätzen des Museums.
Auktionsrekord im Museum of Modern Art im Jahr 2012
Das Bild „der Schrei“ des norwegischen Malers Edvard Munch aus dem Jahr 1895 war für viele Kunstliebhaber das Highlight im MoMa. Leider ist es dort heute nicht mehr zu finden, denn es wurde im Jahr 2012 für fast 120 Millionen Dollar von einem anonymen Bieter per Telefon bei einer Auktion von Sotheby’s in New York ersteigert. Bis April 2013 war “der Schrei” im MoMa zu sehen, seitdem schmückt das Meisterwerk wohl das Haus eines sehr wohlhabenden New Yorkers. Dies war übrigens der höchste Preis, der je für ein Kunstwerk bei einer Auktion erzielt worden ist.
Ein kostenloser Audio-Guide als Informationsquelle
Audio-Guides können kostenfrei als persönlicher Begleiter mit Informationen zu den Exponaten während des Besuchs mitgenommen werden. Der tragbare Hörer enthält deutschsprachige Kommentare von Künstlern, Kuratoren und Kritikern. Die Handhabung ist einfach: die Nummer des jeweiligen Exponats wird eingegeben und man erhält spannende Informationen. Kinder bekommen sogar einen speziellen Guide, der eine kindgerechte Einführung in die bunte Welt des MoMas sichert.
Wieviel Zeit sollte man einplanen?
Je nach Interesse für Kunst und der damit verbundenen Dauer des Aufenthaltes an den einzelnen Exponaten würden wir einen halben Tag bis einen kompletten Tag einplanen. Aufgrund der Vielzahl der Ausstellungen und des tollen Stores im Museum vergeht die Zeit wie im Flug.
Shopping im MoMa als Geheimtipp
Kreativ shoppen kann man im MoMa defintiv: Der museumseigene Store bietet eine große Zahl an Kunstreproduktionen, Designobjekten und über 2000 Buchtitel sowie exklusive Gebrauchsgüter, die von MoMA entwickelt und produziert werden.
MoMA Books, ein sehr individueller Buchladen, befindet sich auf der ersten Etage mit Blick auf die Lobby in ruhiger Atmosphäre. Zum Angebot gehört eine Auswahl an 1500 der neuesten und bedeutendsten Kunst- und Designtitel aus aller Welt. Wirklich spannend und einen Besuch wert.
Mornings at MoMA – unser Geheimtipp
Für die Kunstliebhaber unter euch haben wir noch eine ganz exklusive Tour im Angebot. Mit unserer VIP Tour Mornings at MoMa bekommt ihr eine Stunde früher Einlass und werdet vor den regulären Öffnungszeiten eine besondere Tour durch die Hotspots des Museums bekommen. So meidet ihr größere Besucherzahlen und könnt euch in Ruhe alle Gemälde und Attraktionen anschauen. Natürlich könnt ihr nach der einstündigen Führung den gesamten restlichen Tag im MoMA verbringen und ihr bekommt die Möglichkeit, das MoMa PS1 für bis zu 14 Tage nach euerer Tour zu besichtigen. Um 9:30 beginnt eure (fast) private Führung durch das MoMa, an der maximal 25 Besuchter teilnehmen. Ihr habt die Chance, durch leere Gänge und Gallerien zu spazieren und die Meisterwerke in Ruhe anzuschauen. Euer Guide erzählt euch einige Hintergründe zur weltgrößten Kunstkollektion und auch zum Gebäude des MoMas. Danach könnt ihr den ganzen Tag im Museum of Modern Art verbringen, euch im Skulpturengarten mit einem Buch hinsetzen, oder gar bei Terrace 5 oder dem Michelin-Restaurant The Modern einen Happen essen gehen.
An Thanksgiving und am 25. Dezember bleibt das Museum geschlossen
Eintritt Erwachsener: $25
Senioren ab 65 Jahren: $18
Kinder bis 16 Jahren: frei
Tickets für das MoMa könnt ihr hier bequem online kaufen. Mit diesem Ticket müsst ihr in keiner Schlange warten und könnt direkt ins Museum gehen. Mit dem New York Pass ist das MoMa bereits inklusive.Alle Infos und Preise zum Pass findet ihr hier.
Fazit: Das Museum of Modern Art ist ein Kunstwerk ansich und das Mekka der Kreativen in New York. Ein Besuch in diesem Museum ist wie das Eintauchen in ein buntes Wellenspiel aus Farben und Formen, dass die Besucher in den Strudel der Kunst einsaugt. Das MoMa fungiert regelmäßig auch als Austragungsort für Tanzaufführungen, Konzerte oder Lesungen. Während des Urlaubs in New York sollte das Museum of Modern Art auf jeden Fall auf Eurer To-Do Liste stehen. Es ist eine Welt für sich! Denn, ihr werdet den Experten nach dem Besuch Recht geben: welches Museum auf der Welt sollte das Beste sein, wenn nicht das MoMa in New York? Ich wünsche Euch viel Spaß!
Tickets für das Museum of Modern Art sind auch in folgenden Pässen enthalten:
Bei den New York Sightseeing-Pässe sind bis zu 80 Attraktionen und Touren im Preis inbegriffen. Mehr dazu findest du hier:
Das kann ganz unterschiedlich sein. An sich solltet ihr nicht lange warten müssen – wenn überhaupt. Wenn es ein sehr regnerischer Tag ist kann es aber natürlich sein, dass alle dorthin strömen 🙂
VG Maureen
18. Dezember 2018 um 16:58 Uhr
orgachef
Hallo, hab mal irgendwo gelesen, das im MoMa Freitags, ab einer bestimmten Uhrzeit, der Eintritt frei ist. Ist das richtig?
ja, allerdings ist es generell sehr voll zu der Zeit!
VG Maureen
3. April 2018 um 10:22 Uhr
Susanne
Hallo
gibt es nicht bestimmte Tage/Zeiten, an denen der Eintritt in bestimmte Museen kostenlos ist? Gibt es eine Aufstellung hierzu? Ich hatte irgendwo gelesen, dass die ausgehängten Preise nur Empfehlungen sind und man selbst bestimmt, wieviel man gibt?!
Kann das sein?
Vielen Dank für Eure tolle Homepage!!
Hallo liebe Susanne, ja das stimmt! Da das aber bei jedem Museum anders ist – würde ich an deiner Stelle einfach in dem Museum, wo du hingehen möchtest, auf der Website nachschauen 🙂
Viele Grüße und viel Spaß in NY
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um dir die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und dir – im Einklang mit deinen Browser-Einstellungen – Werbemitteilungen anzuzeigen. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten erklärst du dich mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies kannst du bitte unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Registriere dich jetzt für myNY, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine New-York-Reise online zu planen!
10 Kommentare
Nachtrag: Wir sind Anfang November da. Gibt’s da auch lange Warteschlangen oder ist das dann eher nicht die „Hauptsaison“?
Das kann ganz unterschiedlich sein. An sich solltet ihr nicht lange warten müssen – wenn überhaupt. Wenn es ein sehr regnerischer Tag ist kann es aber natürlich sein, dass alle dorthin strömen 🙂
VG Maureen
Hallo, hab mal irgendwo gelesen, das im MoMa Freitags, ab einer bestimmten Uhrzeit, der Eintritt frei ist. Ist das richtig?
Von 4-8 pm 🙂
VG Maureen
Gilt der NY Explorer Pass auch für das PS1 Moma in Queens?
Vielen Dank und Gruß
Daniel
Hi Daniel,
leider nein 🙁
VG Maureen
Hallo,
ist es noch so, dass der Eintritt Freitags ab 16 Uhr kostenlos ist?
Vielen Dank für die Hilfe 🙂
Liebe Grüße
Muhammed
Hallo Muhammed,
ja, allerdings ist es generell sehr voll zu der Zeit!
VG Maureen
Hallo
gibt es nicht bestimmte Tage/Zeiten, an denen der Eintritt in bestimmte Museen kostenlos ist? Gibt es eine Aufstellung hierzu? Ich hatte irgendwo gelesen, dass die ausgehängten Preise nur Empfehlungen sind und man selbst bestimmt, wieviel man gibt?!
Kann das sein?
Vielen Dank für Eure tolle Homepage!!
Hallo liebe Susanne, ja das stimmt! Da das aber bei jedem Museum anders ist – würde ich an deiner Stelle einfach in dem Museum, wo du hingehen möchtest, auf der Website nachschauen 🙂
Viele Grüße und viel Spaß in NY
Franzi