9/11 Memorial Museum

Lohnt sich das 9/11 Memorial Museum? Mein Erfahrungsbericht!

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir anschließend mit passenden Vorschlägen: kostenlos & schnell!

Zu myNY hinzufügen hinzugefügt
Mehr Details zu myNY

Es war der schrecklichste Terroranschlag in der Menschheitsgeschichte. Der 11. September 2001, an dem fast 3.000 Menschen sterben mussten. Der Tag, an dem Amerika verwundbar wurde. Jeder weiß heute noch genau, was er an diesem Tag gemacht hat, wo er gerade war, was er als erstes gedacht hat, als das Unfassbare geschah. Kann ein Museum dieser Katastrophe gerecht werden?

Es ist eine schwierige Aufgabe, für ein so tragisches Ereignis einen angemessenen Ort der Erinnerung zu schaffen. Das 9/11 Memorial Museum am Ground Zero versucht dieser Aufgabe gerecht zu werden. Es dokumentiert eindringlich die Ereignisse am 11. September und dient als wichtigste Institution des Landes für die Erforschung der Auswirkungen.

Ticket-Infos für Dich

Reguläres Ticket ab $36.00 kaufen

Wir waren natürlich dort und verraten dir hier, wie wir den Museumsbesuch erlebt haben und ob wir das Museum empfehlen würden.

Steffen Kneist Loving New York
9/11 Memorial Museum

Das Wichtigste in Kürze

  • Beste Zeit für deinen Besuch: Vormittags unter der Woche ist noch nicht so viel los und du hast anschließend noch Zeit, um z.B. das One World Observatory zu besuchen.
  • Ticketkauf: Kaufe dir dein Ticket am besten online im Voraus, um lange Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.
  • Spare mit einem Pass: Das 9/11 Memorial Museum ist u.a. im Go City Explorer Pass und im New York Pass enthalten. Für mehr Infos schau gerne in meinen New York Pass Vergleich.
  • Extra Tipp: Montags kannst du von 17:30 bis 19:00 Uhr KOSTENLOS ins Museum. Dafür kannst du jeden Montag ab 7:00 Uhr morgens deine Tickets online reservieren.

9/11 Memorial Museum Tickets

Das 9/11 Memorial Museum

Das 9/11 Memorial Museum befindet sich beim 9/11 Memorial und ist seit der bewegenden Eröffnung durch Präsident Obama im Mai 2014 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Fertigstellung der unterirdischen Räumlichkeiten, die mehr als 10.000 Quadratmeter auf sieben Geschossen umfassen, verzögerte sich um drei Jahre. Der Bau wurde deutlich teurer als geplant und verschlang einigen US-Medienberichten zufolge rund eine Milliarde Dollar (729 Millionen Euro).

Nicht zuletzt, als kurz vor der Eröffnung dann die sterblichen Überreste derer in das Museum gebracht wurden, die nicht identifizierbar waren und der Eintrittspreis von $24 bekannt gegeben wurde, hieß es, dass Ground Zero als Attraktion für Touristen verkommen wird und man nur Profit aus der Tragödie schlagen möchte.

Wir haben uns deshalb ein eigenes Bild vom 9/11 Memorial Museum gemacht und teilen hier unsere persönliche Erfahrung.

Eindrücke vom 9/11 Memorial Museum in New York

9/11 Memorial Museum

Im Zeitraffer zurück an den Tag der Anschläge

Ehrlich gesagt hatte ich gemischte Gefühle, was diesen besonderen Museumsbesuch betraf. Ich empfinde die Gegend rund um das 9/11 Memorial immer als sehr beklemmend und wusste nicht, wie ich auf das Museum reagieren werde.

Wie erwartet, schon beim Anblick des ersten Ausstellungsstücks waren sie wieder da – die Gefühle des Tages und der Zeit danach – die Fassungslosigkeit.

Zwei gigantische gabelförmige Stahlträger, die zum äußeren Skelett der Twin Towers gehörten und ihre Fassade prägten. Sie waren beim Einsturz in viele Teile zerrissen worden und wurden von Spezialisten wie ein Puzzle wieder zusammengesetzt.

Vor meinem inneren Auge sah ich wieder die Twin Towers, welche die Macht und den Reichtum der Vereinigten Staaten verkörperten und dann in einer großen Staubwolke dem Erdboden gleich gemacht wurden. Im Zeitraffer bringt mich das Museum wieder zurück an den Tag des 11. Septembers.

Vorbei an durch Hitze deformierten Feuerwehrfahrzeugen, einem Teil der Antenne des Nordturms, einem verschmorten Fahrstuhlmotor, der kleinen Steintreppe (Survivor’s Staircase), Resten von Bürgersteigen, Straßenschildern, Fahrrädern und Kinderwagen, die sich vor dem World Trade Center befanden, zieht es einen immer mehr zurück in den Sog der Fassungslosigkeit.

Aber man ist auch gleichzeitig beeindruckt, mit wie viel Liebe zum Detail und Respekt diese Gegenstände erhalten und ausgestellt werden.

Das Museum im Museum als Ort des stillen Gedenkens

9/11 Memorial MuseumEine gläserne Tür führt in ein weiteres „Museum im Museum“. September 11, 2001 als Überschrift. Kinder mögen diese Räumlichkeiten nicht betreten. Erst ab 10 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Wieder ein Zeitraffer. Beginnend am unbeschwerten, sonnigen Morgen des elften Septembers. Bilder der Türme kurz vor den Anschlägen. Ausschnitte aus damaligen Live Berichterstattungen amerikanischer Nachrichtensender kurz bevor das erste Flugzeug in den ersten Turm geleitet wurde.

Es folgen Berichte während des Geschehens: Bilder, Anrufe von Menschen, die sich zu dem Zeitpunkt in den Türmen befanden, Videos von Feuerwehrmännern aus den Feuerwehrfahrzeugen, Mitschnitte des Polizeifunks.

Jede wichtige Minute vom Morgen des Grauens wird dargestellt. Aus der Sicht der Menschen am Boden, den Menschen in den entführten Passagierflugzeugen, der Menschen in den Türmen, im Pentagon sowie der damaligen US Politiker, weiterführend bis ins Jahr 2014.

Realisiert haben die Schöpfer des Museums diese authentische Zeitreise vor allem durch Ton- und Filmaufnahmen. Es sind die Stimmen von Augenzeugen, die im Raum hallen, Sirenen, Schreie.

Es ist größtenteils Material, das im Museum zum ersten Mal der Öffentlichkeit offenbart wird.

Der Zeitstrahl bringt Besucher immer wieder dazu, in sich zu kehren und Fragen zu stellen.

Wie hat uns Menschen dieser Tag verändert? Was bedeutet Terrorismus für uns heute? Wie war dessen Bedeutung damals? Welche Rolle spielten die 19 Terroristen – welche teilweise aus Hamburg kamen? Wie hat sich ihr Morgen des elften Septembers abgespielt? Wie hat es New York verändert?

Wo stehen wir heute?

Man wird voll und ganz mitgerissen, ein Teil der Tragödie des elften Septembers.

Letzte Worte der Menschen an ihre Lieben in Form von Mitschnitten und Projektionen an die Museumswände, Aufnahmen auf Anrufbeantwortern von den Verunglückten und viele weitere teils auch erschreckend detaillierte Bilder, Videos und Erinnerungsstücke.

Ich muss gestehen, dass ich mir nicht alles anschauen konnte. Teilweise war es sehr schwer und emotional für mich.

Ich kann aber sagen, dass man wirklich auf jede Frage eine Antwort bekommt. Auch auf die vielen Verschwörungstheorien wird eingegangen. Als ich diesen Bereich des Museums verlassen habe musste ich erstmal tief durchatmen.

Das ist nichts für schwache Nerven und du solltest wirklich viel Zeit einplanen, wenn du alles sehen möchtest. Die Museumsangestellten sagten mir, dass knapp 10.000 Artefakte ausgestellt seien.

In Memoriam – Der Raum der 2.983 Bilder

9/11 Memorial Museum: Highlights

Ein großer Teil des Museums wird den Verstorbenen persönlich gewidmet. Dazu zählt vor allem der Raum “In Memoriam”, der 2.983 Fotos jedes Verstorbenen in einem kleinem Saal mit Bänken zeigt. Zu jeder Person wird eine kurze Geschichte erzählt, oft gesprochen von ihren Angehörigen.

Schließlich ist da noch das beeindruckendste Stück des Museums: Eine 20 Meter hohe Grundmauer, die als Bollwerk zwischen dem World Trade Center und dem Hudson River diente und den Anschlag überstanden hat.

Mächtig ragt dort auch die berühmte letzte Säule empor. Sie ist eines der wenigen Stahlgerippe, die aus dem zerstörten World Trade Center übrig geblieben sind. Im Zuge der Neubebauung wurde sie entfernt, ausgebessert und als Zeichen der Unbeugsamkeit und Hoffnung wieder errichtet.

Falls euch das Museum an manchen Stellen und Aufnahmen an das jüdische Museum in Berlin erinnert, ist das kein Zufall. Daniel Libeskind war hier genau wie in Berlin am Werk. Das 9/11 Memorial Museum wurde allerdings von Michael Arad weiter entwickelt.

Wer möchte, kann in dem sogenannten Pavilion Café essen und trinken. Es befindet sich im Obergeschoss auf der Atrium Terrasse.

Selbstverständlich gibt es auch einen Museumsshop. In meinen Augen auf jeden Fall auch einen Abstecher wert. Du findest hier nicht nur kommerzielle Kaffeebecher und Schlüsselanhänger, sondern auch lesenswerte Bücher von Überlebenden, Kunst, Symbole der Hoffnung und Zuversicht sowie viele wirklich schöne Erinnerungen an das World Trade Center.

Öffnungszeiten vom 9/11 Memorial Museum

Das 9/11 Memorial Museum ist täglich (außer dienstags) zu diesen Zeiten geöffnet:

  • Mittwoch – Montag 9 – 19 Uhr, letzter Einlass um 18 Uhr

Für den Museumsbesuch solltest du gute 2-3 Stunden einplanen, wenn du alles in Ruhe sehen willst.

Tickets für das 9/11 Memorial Museum

Tickets für das 9/11 Memorial Museum kannst du spontan vor Ort kaufen oder am besten vorab online reservieren. Dann kannst du nicht nur von unseren Rabatten profitieren, sondern sparst dir auch die Wartezeit in der Ticketschlange vor dem beliebten Museum.

Ticketpreise:

  • Erwachsene: $36
  • Jugendliche (13-17 Jahre): $30
  • Kinder (7-12 Jahre): $24
  • Senioren (ab 65 Jahre): $30

9/11 TICKETS OHNE ANSTEHEN

Tipp: Kostenlose Tickets für das 9/11 Memorial Museum

Montags kannst du kostenlos ins Museum. Dann ist Free Admission Monday und du kannst dir ab 7:00 Uhr kostenlose Tickets auf der Website sichern. Der Andrang ist natürlich hoch und die Tickets begrenzt – sei also schnell.

Wenn du Besitzer vom New York Pass bist, dann ist der Eintritt immer kostenlos. Schau dir gerne meinen New York Pass Vergleich an, um zu sehen, welche Pässe das 9/11 Memorial Museum noch enthalten.

Persönliche Führungen im 9/11 Memorial Museum

9/11 Memorial Museum: Geführte Touren

Beim Thema 9/11 wollen wir dir sehr empfehlen, an einer Führung von New Yorkern teilzunehmen, die diesen schicksalhaften Tag selbst erlebt haben.

Dafür haben wir hier Führungen herausgesucht, die das 9/11 Memorial Museum beinhalten.

9/11 Memorial Tour & Museum

Bei dieser 2-stündigen Führung bringt dir ein einheimischer Guide die Geschehnisse des 11. Septembers und die Bedeutung des 9/11 Memorials näher. Dafür startet die Tour an der St. Paul’s Chapel, die in den Monaten nach dem 11. September eine wichtige Rolle für die Rettungskräfte und Angehörigen spielte.

Im Anschluss an die Tour bekommst du Tickets für das 9/11 Memorial Museum, das du sofort besuchen kannst.

Führung & Museum reservieren

9/11 Memorial Führung mit Tickets für Museum & One World Observatory

Diese Tour ist quasi das Komplettpaket am Ground Zero mit allen Eintrittspreisen inklusive.

Sie umfasst eine geführte Tour durch den World Trade Center Complex mit einem Guide, der einen persönlichen Bezug zu den Auswirkungen der Terroranschläge hat sowie den eigenständigen Besuch des 9/11 Memorial Museums und der Aussichtsplattform One World Observatory.

Dabei folgst du dem Weg der Ersthelfer und erfährst eindrucksvoll, welche Tapferkeit vor allem die Feuerwehrleute in New York nach den Anschlägen beweisen mussten.

FÜHRUNG MIT ALLEN TICKETS RESERVIEREN

Mein Fazit zum 9/11 Memorial Museum

Ein Meisterwerk. Der Besuch ist ein sehr ergreifendes Erlebnis und sollte bei jedem New York Besuch zum Pflichtprogramm gehören.

Auch, wenn im Vorhinein viel Negatives gesagt wurde, wird dieses Museum nun noch mehr dazu beitragen, dass der 11. September für uns alle und die noch folgenden Generationen unvergessen bleiben wird.

Nur von einem Besuch mit kleinen Kindern würde ich persönlich abraten, aber das ist eine individuelle Entscheidung.

Steffen Kneist Loving New York
Mein Tipp

Neue Hoffnung

Wenn du vor dem Museum stehst, dann schau einmal auf die Außenwand des Gebäudes aus Stahl und Glas.

Mit Blick auf die Seite, an der die Türme gestanden haben, wirkt die Umgebung verzerrt und verschwommen. An anderer Stelle möchte einem die klare Sicht auf das neue One World Trade Center wohl sagen: „Schaut her, wir machen weiter. Die Trümmer sind weggeräumt, neue Gebäude wachsen in die Skyline Manhattans, genauso wie die Bäume. Ein Neustart.”

Mehr zum 9/11 Memorial & Lower Manhattan

Wir können dir den Besuch des 9/11 Memorial Museums nur sehr ans Herz legen. Natürlich kannst du den Ground Zero und das 9/11 Memorial aber auch besuchen, ohne ins Museum zu gehen. Alle wichtigen Infos dazu findest du in unseren Artikeln zum Ground Zero.

Was du dir sonst noch in der Nähe vom Ground Zero ansehen solltest, erfährst du in unserem Lower Manhattan Insider Guide.

Wir wünschen euch eine schöne Zeit in New York!

Profilbild Steffen Kneist
Über den Autor

Steffen

Ich bin ein absolut New York-Begeisterter und war mittlerweile schon 26x in New York – zweimal davon sogar länger. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unserem New York Reiseführer mit über 1.000 Bewertungen, in unserem Low Budget New York Reiseführer und auf unserem YouTube-Kanal. Ganz neu: Hotel-Finder für New York und unsere Reviews für die besten Reiseanbieter. Auch für 2024 habe ich wieder das offizielle Zertifikat von NYC Tourism erhalten. Last but not least: Das ist mein Profil auf LinkedIn.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Loving New York