Der Charging Bull im Financial District
Der Charging Bull der Wall Street wurde vom 1998 Künstler Arturo Di Modica geschaffen. Die 3.200 Kilogramm schwere „Bronzestatue“ symbolisiert den Optimismus und die Stärke des Volkes nach dem Börsencrash von 1986 (zu Deutsch: Stürmender Bulle). Für seine Arbeit hat Arturo Di Modica die berühmte „Ellis Island Medal of Honor“ erhalten.
Die 10 besten Attraktionen von New York inkl. Insider-Tipps
Geballtes Insider-Wissen auf 30 Seiten: In unserem erstem ePaper (PDF) zeigen wir dir die 10 schönsten und besten Attraktionen von New York – inkl. unserer Insider-Tipps, damit ihr diese unfassbar genießen könnt.
Das habt ihr von dem ePaper:
- ihr seht, welche 10 Sehenswürdigkeiten die Besten sind (sogar kostenlose sind dabei!)
- ihr spart Zeit, weil wir euch dazu passend spannende Locations zeigen
- ihr spart bares Geld mit unseren Tipps
- ihr seht sofort, wie ihr mit der Subway die Attraktionen erreicht
Der Charging Bull war eigentlich als Scherz gedacht
Ursprünglich wollte Arturo Di Modica den Charging Bull zu Weihnachten einfach so vor die New York Stock Exchange als Mahnung aufstellen. Er hatte rausgefunden, dass die Polizeistreife alle 5 Minuten an der Stelle vorbei fährt, wo er sie platzieren wollte. Also hatte er rein rechnerisch knapp 4 Minuten Zeit, diese zu entladen und zu platzieren. Da aber die Polizei an dem geplanten Tag die Straße gesperrt hatte, weil sie einen riesigen Weihnachtsbaum installiert hatten, packte er den Charging Bull sozusagen als Weihnachtsgeschenk an die Stadt New York drunter. Ihr könnt euch vorstellen, wie groß die Überraschung für alle war, das da plötzlich so eine große Statue stand – und keiner wusste woher die eigentlich kam! Von jetzt auf gleich wurde der Charging Bull weltweit bekannt. Nichtsdestotrotz wurde am gleichen Abend diese riesige Skulptur jedoch wieder entfernt und fand – dem Einsatz einer gutvernetzten Personen sei Dank – seinen neuen Platz in der Bowling Green, wo er auch heute steht!
Gleich fünf Exemplare des Charging Bull international vertreten
Wer glaubt, dass diese Bronzeskulptur eine einmalige Sache von Arturo Di Modica war, irrt. Der Bulle in New York ist einer von vier, die es weltweit gibt. U.a. vor der Börse in Amsterdam, Singapur und in Shanghai sind weitere Exemplare zu finden.
So kommt ihr zum Charging Bull:
- Linien
und
zur Station „Bowling Green“