
Nach New York auswandern
Meine 5 ganz persönlichen Gründe für ein Leben im Big Apple

Was gibt es schöneres für einen New York Liebhaber, als die Vorstellung in dieser großen, so wundervollen und innovativen Stadt zu leben? Hier erfahrt ihr meine Top 5 Gründe/Argumente, die für mich ausschlaggebend waren, um nach New York auszuwandern.
Doch warum überhaupt nach New York auswandern? Was erwartet einen überhaupt? Überwiegt am Ende doch die Sehnsucht nach der Heimat? Ich lasse es euch wissen und teile mit Euch meine Gedanken über dieses Thema.
Die 50 besten Insider-Spots - erlebe New York wie ein Local
Noch mehr tolle Spots gibt es hier! In unser neues Magazin haben es nur die wirklich 50 besten Adressen geschafft, die für uns die Faszination der Stadt New York ausmachen. Auf das Endergebnis sind wir schon ein wenig stolz, denn unsere Bestenliste enthält von allem Etwas. Ein Beispiel gefällig? Im Rooftop Reds in den Brooklyn Navy Yards könnt ihr ein Vineyard besuchen und Wein mit Blick auf die Skyline Manhattans genießen. Oder mit einem schwimmenden Bootshaus an der Freiheitsstatue? Damit wirst du auf jeden Fall eine richtig gute Zeit in New York haben (oder direkt Fernweh bekommen) – versprochen!
Meine Auswanderung nach New York City
If you can make it there, you can make it everywhere
Der wichtigste Grund war und ist immer noch: „Diese Chance bekommt man nur einmal im Leben“. Ja, das stimmt wohl. Über ein halbes Jahr haben mein Mann und ich uns über
diese Entscheidung Gedanken gemacht. Er bekam dieses verlockende Angebot in den USA zu arbeiten. Wer schlägt das ab? Wir?
Ja, wir haben wirklich lange überlegt und uns dann dafür entschieden. Wir haben unser ganzes Leben in einen 20 Fuß Container gepackt, die Autos verkauft und die Chance beim Namen genommen. “If you can make it there, you can make it everywhere”.
Neben der menschlichen Bereicherung spielt natürlich auch die berufliche Erfahrung und das Öffnen neuer Türen eine große Rolle. Meine Arbeit bei Lovingnewyork spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, denn gerade New York City ist ein harter Arbeitsmarkt. Man braucht schon eine Menge Glück, wenn man mit zwei Jobs in der Tasche eine Auswanderung in Angriff nimmt.
Weg mit der Scheuklappe
Ein Leben in Deutschland lässt einen dann doch oftmals mit einer Scheuklappe durch das Leben laufen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, weltoffener zu werden. Offener für fremde Kulturen, fremde Menschen und andere Lebensumstände.
Ja, wir wollen auch ein Stück weit aufgeschlossener und toleranter werden. Hier in New York ist alles anders. Sehr schnell merkten wir, wie viel offener wir wirklich wurden. Wir haben nun Freunde aus aller Welt, die ebenfalls nach New York gekommen sind, Locals, – wir tauschen uns mit waschechten Amerikanern aus und sind mehr als dankbar für jede Erfahrung und Bereicherung, die das mit sich bringt.
Meterlange Schlangen in den Supermärkten, volle Subways, unglaublicher Verkehr auf den Straßen, eine wahnsinnige Lautstärke in der Innenstadt, verschiedenste Religionen, Hautfarben und Lebenseinstellungen – das verändert uns und das ist auch gut so.
Die Stadt, die niemals schläft
In New York ist immer was los. Egal welcher Wochentag, egal welche Tageszeit- man kann einfach immer etwas unternehmen. Viel zu oft beschäftigten wir uns in der Vergangenheit immer wieder mit den selben Dingen: gingen in die selben Bars, Clubs, Restaurants. Liefen die selbe Runde beim Joggen, verbrachten zu viel Zeit Zuhause. New York hingegen zieht dich hinaus, lässt dich kreativ werden und inspiriert dich. Tag für Tag.
New York selbst entwickelt sich auch täglich weiter. Dieses Gefühl hatte ich bisher in meiner Heimatstadt Bielefeld noch nie. Wenn wir auf ein Konzert wollen, so ist ganz sicher eins im Madison Square Garden, das uns interessiert. Der Broadway mit all seinen Musicals und Shows- hier kann man sich nie satt sehen.
Die Rooftop Bars, der Hudson River oder der Central Park. Alles ist so wunderschön. Ein Sportevent: Baseball-Football-Basketball? Wir können entscheiden und das jeden Tag aufs Neue. In der ganzen Zeit in der wir nun hier sind, haben wir nur einen Tag wirklich nichts gemacht. Allein diese Tatsache hat uns schon wahnsinnig verändert.
Englisch? Kein Problem mehr!
Wichtig war auch: die englische Sprache eines Tages perfekt zu beherrschen. Klar hatten wir Englisch in der Schule, ich sogar als Leistungskurs im Abitur, dennoch ist es kein Vergleich in einem Land zu leben und dessen Sprache zu sprechen und auch eines Tages in dieser Sprache zu träumen (dies ist wohl auch ein Zeichen dafür, angekommen zu sein). Nach nun fast 4 Jahren bereitet uns die Sprache keine Sorgen mehr und auch anfängliche Scheu ist komplett Vergangenheit.
Dies wird auch beruflich immer eine wichtige Rolle spielen. Man ist nicht mehr nur „verhandlungssicher“ oder hat „sehr gute Kenntnisse“- nein, man wird zum „Native Speaker“. Selbstverständlich wird man nie so problemlos kommunizieren können, wie in seiner Muttersprache, man merkt aber von Tag zu Tag die Verbesserungen und Fortschritte, die man macht.
“Resetknopf” drücken bitte
Ein Neuanfang. Wer möchte das nicht auch gerne mal machen? Alles auf Null setzen? Vergangenes vergessen und in eine Stadt kommen, die einen erstmal auf den Boden der Tatsachen zurück holt und dich neu beginnen lässt? Die Familie ist in Deutschland- man dankt den Entwicklern von FaceTime und Skype nahe zu täglich – aber, das Leben geht weiter, auch, wenn man 6.000 km voneinander entfernt lebt. Der Abschied war schrecklich und auch noch heute ist die Sehnsucht manchmal grenzenlos.
Man lernt, dass man nicht mehr an jedem Geburtstag teilnehmen kann – leider kann man auch nicht einfach mal eben vorbei kommen, wenn man gebraucht wird, man lernt aber auch, was wirkliche Freundschaft bedeutet, denn nicht jeder hält auf so einer Entfernung treu die Stange.
Man bekommt aber auch viel zurück, für das, was man aufgibt: Die Tatsache in einer Stadt mit einer Einwohnerzahl von 8 Millionen Menschen zu leben und nur einer von ihnen zu sein, mag für viele ein absolutes No-Go zu sein – viel zu anonym, viel zu viele Menschen.
Für uns ist es Luxus. Hier interessiert es niemanden, was wir für Klamotten tragen, ob ich das T-Shirt auf Links trage (womöglich ist es ein neuer Trend?), oder ich zwei verschiedene Paar Socken trage und dazu noch ganz hässliche Schuhe… Ich kann (wenn ich mich trauen würde) laut auf der Straße singen, tanzen- niemand guckt mich dafür schräg an. Das ist New York. Hier ist man toleranter. Das weiß ich sehr zu schätzen.
Die Schattenseiten: Nicht alles ist gold, was glänzt
Natürlich ist nicht alles gold was glänzt und neben dieser besonderen Erfahrung erfährt man auch, was es heißt zu vermissen. Nicht nur die Familie und Freunde, die gewohnte Umgebung, nein auch Kleinigkeiten, wie deutsches Brot, oder Brötchen, deutsche Süßigkeiten und Deutsche Lebensmittelpreise.
Ein Umzug in die USA und in eine der teuersten Städte der Welt ist eben auch mit sehr hohen Kosten verbunden. Unser gesamter Haushalt wurde in einen Container geladen und via Schiff über den großen Teich transportiert. Das Ganze hat knapp 6 Wochen gedauert und sehr viel Geld gekostet.
Hohe Mieten und noch höhere Lebenshaltungskosten
Die Mieten in New York sind unfassbar hoch. Der Wohnungsmarkt daher ein Glücksspiel. Um hier eine verhältnismäßig schöne Wohnung zu bekommen, muss man viel Geld auf den Tisch legen. Die Lebenshaltungskosten sind auch extrem hoch. Das muss alles auch erstmal verdient werden. Die USA machen es einem auch nicht gerade einfach in das Land einzuwandern. Ohne korrektes Visum geht hier gar nichts. Hat man kein Visum, ist der Aufenthalt auf 90 Tage begrenzt. Wir kamen mit einem Arbeitsvisum – das auf den Arbeitgeber beschränkt ist. Verliert man den Job, verliert man das Visum.
Jedes Visum ist auch erst einmal zeitlich begrenzt und bedarf sehr viel Vorarbeit – der gesamte Prozess der Antragstellung durch die Arbeitgeber hat mehrere Monate gedauert.
Es ist nicht gesagt, dass die USA einen hier leben lassen, nur weil man einen Eintrag auf ein Visum stellt. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass auch bei der Wohnungssuche ein festes Arbeitsverhältnis sehr wichtig ist. Dies ist die erste Frage, kann man nichts vorweisen wird es schwierig die Wohnung zu bekommen. Eine Einreise ohne festen Arbeitsplatz ist gerade deshalb auch sehr waghalsig: hier einen Arbeitsplatz ohne Visum zu finden so gut wie unmöglich.
Somit spielen viele Faktoren eine Rolle, die beim Gedanken an eine Auswanderung bedacht werden sollten.
Ein Umzug auf Zeit?
Wir haben uns bewusst zu Beginn für eine Auswanderung auf Zeit entschieden. Wir gehen diesen Weg für einige Jahre und leben das „Big City Life“ mit vollem Genuss. Danach werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach wieder zurück nach Deutschland kommen – so war der Plan. New York hat uns fest im Griff und bisher steht kein Umzug zurück nach Deutschland auf dem Programm. Wie lange wir bleiben steht noch in den Sternen. Umso länger wird hier sind, umso weniger wollen wir zurück. New York hat uns gepackt. Dich auch?

Ich bin ein absolut New York-Begeisterter und war mittlerweile schon 25x in New York – zweimal davon sogar länger. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unserem New York Reiseführer mit über 700 positiven Bewertungen, in unserem Low Budget New York Reiseführer und auf unserem YouTube-Kanal. Ganz neu: Hotel-Finder für New York und unsere Reviews für die besten Reiseanbieter.
15 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Ich bin hier gekommen 2 Monate bevor Covid startete. Und doch sollte ich auch nach 3 Monate zurück. Heute lebe ich hier mit meiner Frau Sie war der Grund weil ich heute hier bin. Hier ist die ganze Welt in einer Stadt unbeschreiblich speziell. Es gibt alles hier was Du brauchst und was Du willst auch aus der ganzen Welt. Die Sehnsucht nach meiner Familie ist das einzige was ich vermisse. Sonst ist alles easy going 😉
Hi Sabrina, du sprichst mir aus dem Herzen. Ich trage diese Sehnsucht schon seit ich ein Jugendlicher war in mir. Ich war schon immer ein USA und insbesondere ein New York- Fan. Leider kam der Mauerfall etwas spät für mich, sonst hätte ich auch euren Weg angestrebt. Aber ich habe mir mit meiner Frau diesen Traum für jeweils 14 Tage schon 2mal erfüllt und wir erliegen jedesmal der Faszination dieser Stadt, sodass wir in Abständen entsprechend unserer Finanzen wieder da sind werden.
Liebe Grüße nach NYC!
hallo Sabrina,
ich war 2005 das erste mal mit meiner damals 15.jährigen Tochter im Big Apple und seit dem ist kein einziger Tag in meinem Leben vergangen, an dem ich nicht an NYC denke!
Im Juli 2016 war es dann wieder soweit, eine Woche Manhattan und eine Woche Long Island( the Hamptons), beide Aufenthalte haben wir über air bnb gebucht und es war der geilste Urlaub, den ich bis dato erleben durfte! Ich bin auch süchtig nach dieser Stadt, habe mir tonnenweise Bücher über NYC und die Enstehung der Stadt zugelegt! Ich würde sehr gerne in dieser wundervollen Stadt leben!!!!!!! Danke für deine Erfahrungen liebe Sabrina:-))
Hallo Sabtina, hallo liebe Leser,
ganz egal ob man in New York wohnt oder es regelmäßig besucht, eines haben wie gemeinsam. Diese Stadt ist in unserem Herzen. Allein für die Sehnsucht nach zu New York und die Verbindung, die man dazu hat, kann man unglaublich dankbar sein. Wie schön das Leben doch ist! Wie schön von solchen Erlebnissen beschenkt worden zu sein.
Bei diesem Artikel kommen mir fast die Tränen, so groß ist meine Sehnsucht nach NYC! Auch ich durfte ein Jahr in dieser wundervollen Stadt verbringen und sie jedes Jahr aufs neue wieder besuchen! Ich kann mich deinen Erfahrungen nur anschließen und wünsche mir nichts sehnlicheres, als eines Tages auch den Schritt zu wagen und endlich wieder für eine Zeit in dieser pulsierenden Stadt zu leben! Der Artikel trifft alles perfekt und man erhält einen Einblick was NYC einzigartig macht, aber was man auch vermissen lernt 🙂
Hallo Sabrina!
Toller Artikel!
Oh ja wir haben schon sehr oft drüber nach gedacht nach New York auszuwandern.
Wir waren 2014 dort und haben dort geheiratet. Ich würde es immer wieder so machen.?
Das Gefühl der Freiheit hab ich dort erst kennen gelernt. Die Menschen dort sind wirklich sehr offen, es interessiert nicht wo du her kommst, was du anhast, oä.. Ich liebe diese Stadt❣
Ich habe so Fernweh, das man das so haben kann hätte ich nie gedacht!
Ich hoffe ich kann bald wieder nach New York kommen❗️
Es ist immer schön von dir zuhören, mach bitte weiter so!!!
Dir und deinem Mann noch weiter eine toll Zeit in der tollsten Stadt der Welt!
LG Sabrina ?
Hi Sabrina, tolle Webseite !
War seit 1999 an, schon vier mal in NYC und für mich
ist das einfach nur die coolste und geilste Stadt der Welt.
Mein nächster Tripp nach NYC ist am 21. Juni 2016 für 6 Tage.
Ich freue mich schon riesig darauf.
Auswandern würde ich auch, müsste aber 20 Jahre jünger sein !
So, ich wünsche Euch auch eine tolle Zeit in NYC.
Gruß Reinhard
Hi Sabrina, tolle Webseite !
War jetzt von 1999 an, schon vier mal in New York und für mich
ist das die coolste und geilste Stadt der Welt.
Mein nächster Tripp nach NYC ist jetzt am 21. Juni 2016 für 6 Tage,
ich freue mich schon riesig darauf.
Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich garantiert auch nach NYC auswandern.
Die Stadt ist einfach nur der Wahnsinn !
Ich wünsche Euch in NYC auch eine tolle Zeit.
Liebe Grüße aus Zwickau
Hallo Sabrina, ich war 2014 in NYC und obwohl sie mir selbst zu groß ist, habe ich vieles von dem erlebt, was Du beschreibst.
Ich bin aber absoluter Amerika-Liebhaber und wir werden diesen Sommer den Nordwesten bereisen, um danach 31 Staaten besucht zu haben. Aufgrund der Entwicklungen in Deutschland/Europa haben wir mehrfach darüber nachgedacht auszuwandern, aber Du sagst selbst, wie schwer es ist, ein Visum zu ergattern.
Zwei Jobangebote in Boston haben leider nicht geklappt.
Ich denke, es läuft auf die Greencard-Lottery hinaus, aber die Chancen sind halt leider sehr begrenzt.
Wenn jemanden einen perfekten Vertriebsleiter in den USA sucht, der eine Vertriebsmannschaft auf Spur bringt und Strukturen setzt, dann immer gerne bei mir melden… ;o)
Liebe Grüße in den Big Apple aus Karlsruhe
Hallo Sabrina,
das ist ein toller Artikel. Wir waren im letzten Jahr und der Vorweihnachtszeit in NYC und ich habe noch heute das Gefühl das ein Teil von mir dort geblieben ist…
Hi Sabrina,toller Artikel !
Ja stimmt schon New York ist eine tolle
Stadt.Ich war vor drei Jahren dort und ich denke nicht das letzte mal ?
Alle Metropolen dieser Welt haben eine
eigene Spirit.
Euch noch eine tolle Zeit.
Gruss aus Jöllenbeck ?