
Mercer Labs New York – Der ultimative Guide 2025
Erfahrungsbericht zum Mercer Labs Museum of Art and Technology

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir anschließend mit passenden Vorschlägen: kostenlos & schnell!
Mercer Labs präsentiert eine innovative Ausstellung, die Kunst und Technologie auf fesselnde Weise verbindet. In fünfzehn experimentellen Räumen werden interaktive Begegnungen, immersive Installationen und einzigartige Hörerlebnisse geboten, um das Museumserlebnis neu zu definieren. Roy Nachums Werk “Limitless” führt euch auf eine Reise der Dekonstruktion und Rekonstruktion, die die Beziehung zwischen Kunst und Technologie neu gestaltet.
Das könnte dich auch interessieren
Hier werdet ihr in die Träume des Künstlers eintauchen, seine Psyche und Kindheitserinnerungen erkunden und überwindet dabei die Grenzen zwischen Erzählung und Abstraktion. Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und maschineller Intelligenz fordert Nachum die menschliche Wahrnehmung heraus und erforscht das komplexe räumliche Gefüge der Bildquellen und technischen Anleitungen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas macht das Mercer Labs so besonders?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Museen gibt es hier nicht einfach nur Kunst zu bestaunen, sondern man wird selbst zum Teil der Kunst. Es klingt sehr abstrakt, aber die Ausstellungen sind interaktiv und man kann richtig abtauchen in eine Welt, die Technologie und Kunst miteinander verbindet.
Bevor man den ersten Ausstellungsraum betritt, muss man sich Überzieher über die Schuhe ziehen. Wer von euch schon mal im The Summit war, kennt diese Dinger sicher.
Der erste Ausstellungsraum ist riesig. An beiden Enden gibt es Schaukeln und in der Mitte eine Art Sitzgelegenheit. Der ganze Raum ist wie eine einzige große Leinwand und es gibt Animationen an den Wänden, der Decke und auf dem Boden. In Kombination mit dem Sound hat man das Gefühl in einer anderen Welt zu sein.
Der nächste Raum ist das komplette Gegenteil. Zwar wird auch hier mit Sound gearbeitet, aber es gibt keine Animationen oder Bilder. Man muss es einen kurzen Moment auf sich wirken lassen. Auch die weiteren Räume bieten interessante Zusammenspiele aus Sound- und Lichteffekten.




Ist Mercer Labs auch für Kinder geeignet?
Bei unserem Besuch waren einige Familien mit Kindern dort. Kinderwagen sind zwar leider nicht erlaubt, aber auch Kinder werden hier durchaus große Augen machen. Vor allem die letzten Installationen werden Kinder begeistern: Es gibt ein Bällebad und eine Station, an der Bilder ausgemalt werden können, die dann von einer Mitarbeiterin in 3D auf einem Bildschirm “zum Leben erweckt” werden.
Wo ist das Mercer Labs Museum?
Das Mercer Labs liegt im Financial District von Manhattan, direkt neben Century 21 und unweit vom World Trade Center. Die Adresse lautet 21 Dey St und ihr könnt ganz einfach die Subway N R W bis Cortlandt St oder 4 5 bis Fulton St nehmen.
Wann ist das Mercer Labs geöffnet?
- Montag: 11:00 – 20:00 Uhr
- Dienstag: 11:00 – 20:00 Uhr
- Mittwoch: 11:00 – 20:00 Uhr
- Donnerstag: 11:00 – 20:00 Uhr
- Freitag: 11:00 – 22:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr
Was kosten Tickets für das Mercer Labs NYC?
- Erwachsene: $52
- Studenten (mit Ausweis): $46
- Senioren (ab 65 Jahren): $46
- Kinder (unter 18 Jahren): $46
Beachtet bitte, dass zu jedem Ticket noch eine Gebühr in Höhe von $3 dazu kommt. Gruppen ab 4 Personen erhalten 15% Rabatt, Gruppen ab 10 Personen 20%. Ihr bekommt die Tickets vor Ort an den Automaten oder online auf der offiziellen Mercer Labs Website.

Lohnt sich der besuch im Mercer Labs?
Ich persönlich fand dieses Museum schon sehr cool gemacht! Es hebt sich ab von klassischen Museen, indem man hier mit einbezogen wird in die Ausstellungen. Mein Lieblingsraum war definitiv “The Dragon”. Das ist ein komplett verspiegelter Raum, in dem Millionen von kleinen Lichtern verschiedene Bilder darstellen, einige davon sogar bewegt! Man kann es schwer beschreiben, aber ich hatte hier richtig Gänsehaut!
Allerdings ist der Eintritt ins Mercer Labs mit knapp $60 pro Person alles andere als günstig. Wer mit der Familie herkommt oder auf sein Budget achten will, muss sich den Besuch zweimal überlegen. Wir waren bei unserem Besuch in etwa einer Stunde durch, weshalb ich den Ticketpreis als zu hoch empfinde. Einige der Räume sind echt toll gemacht, aber ich würde für den Preis nicht unbedingt wieder hingehen.
Das könnte dich auch interessieren

Swana
Ich bin seit meiner Kindheit in New York verliebt, aber als ich 2019 endlich die Gelegenheit hatte, diesen Ort zu besuchen, habe ich mein Herz endgültig verloren. Diese Stadt macht mich auf eine Weise glücklich, die ich vorher nicht kannte. Jetzt hoffe ich, dass ich dir ein paar Inspirationen für deine New York-Reise geben kann, damit du meine Liebe zu dieser Stadt verstehen und die bestmögliche Zeit im Big Apple haben kannst.

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Loving New York
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen