
Sushi Liebe in New York City
Leckeres Sushi in New York

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir anschließend mit passenden Vorschlägen: kostenlos & schnell!
New York ist die Stadt mit unzähligen Restaurants jeglicher Art. Nur wo findet man das leckerste, frischeste Sushi der Stadt? Dies habe ich mir als Aufgabe für meinen ersten Beitrag für Euch gesetzt. Ich bin fündig geworden- soviel sei verraten.
Eine unschlagbare Auswahl
New York ist eine Metropole, in der man eine unvorstellbare Auswahl an Restaurant jeglicher Art geboten bekommt. Eine Vielfalt, die eine kulinarische Reise in wohl (fast) jedes Land der Welt möglich macht. Ich persönlich liebe Sushi. Natürlich hat man keinerlei Schwierigkeiten an jeder Ecke ein Sushi Restaurant oder Imbiss zu finden. Für Euch habe ich aber ein Sushi Restaurant getestet, das sich wirklich sehen lassen kann.
Mein persönliches Highlight zum Thema Sushi in New York:
Tomoe Sushi / 172 Thompson Street, New York 10012 (A & E Subway / Ausstieg: West 4th Street Station) Eins muss gleich gesagt sein: Tomoe Sushi ist besser als es vom außen aussieht. Die Schlange vor dem Restaurant ist lang? Nicht abschrecken lassen, sondern: Anstellen!!! Es lohnt sich.
Wir befinden uns im Greenwich Village. Eine inspirierende Gegend, meist kurz nur „The Village“ genannt. Das Szene Viertel, in welchem meist Künstler, Musiker und Freunde des experimentellen Lebens wohnen, ist zwischen der 14. Straße im Norden, der Houston Street im Süden, dem Hudson River im Westen und dem Broadway im Osten.
Ich habe es mit einem Spaziergang durch Soho verbunden und habe mich dann auf der Prince Street (in der man übrigens herausragend gut shoppen kann) rechts gehalten, um auf die Thompson Street zu gelangen.
Also, selbst, wenn ihr keine Sushi Fans seid, so ist das Greenwich Village in jedem Fall einen Ausflug wert.
Tomoe Sushi ist klein. Ja sogar sehr klein, hier haben maximal 20 Personen Platz und dann ist es auch wirklich sehr …nennen wir es: „gemütlich“. Aber, das macht es auch so besonders. Es ist keine Massenabfertigung. Hier wird frisch zubereitet und man kann sogar durch die offene gestaltete Küche dabei zusehen.
Reservieren kann man nicht. First come, first served, wie der Amerikaner sagt. Die Schlange der wartenden Gäste sieht man schon von weitem. Für mich war es erst einmal befremdlich sich in eine (und dann auch noch so) lange Schlange für ein Abendessen anzustellen. Der Laden macht von außen, wie schon angedeutet, auch überhaupt nicht den Eindruck, als würde man dort DAS Sushi der Stadt bekommen.
Die Fenster sind mit Plakaten voller Japanischer Schriftzeichen und Drachen beklebt, die Eingangstür ist so schmal, dass man wirklich nur alleine hindurch passt. Aber gut, es wird seinen Grund haben, dass die New Yorker sich ohne Murren in die Schlange stellen und warten. Die Preise sind etwas höher als in den meisten Sushi Läden im Umkreis, aber man bekommt dafür wirkliche Qualität. Das Essen ist wirklich köstlich und ein besonderes Geschmackserlebnis.
Die Karte könnt Ihr euch hier online ansehen.
Mein Fazit: Wer Sushi liebt, sollte dieses kleine, traditionelle Sushi Restaurant nicht auslassen. Ihr seid inmitten der New Yorker, fernab von den Touristenknotenpunkten. Ich werde wieder kommen und ich mich dann ganz selbstverständlich in der Schlange anstellen. Das macht man nun mal so beim Tomoe Sushi! Good to know: Um 23:00 Uhr schließt Tomoe Sushi. Kommt also rechtzeitig.
Ich bin ein absolut New York-Begeisterter und war mittlerweile schon 25x in New York – zweimal davon sogar länger. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unserem New York Reiseführer mit über 900 positiven Bewertungen, in unserem Low Budget New York Reiseführer und auf unserem YouTube-Kanal. Ganz neu: Hotel-Finder für New York und unsere Reviews für die besten Reiseanbieter. Auch für 2023 habe ich wieder das offizielle Zertifikat von NYC Tourism erhalten. Last but not least: Das ist mein Profil auf LinkedIn.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar