USA Einreise unter Trump

Heute schreibe ich über ein brandaktuelles Thema, das viele Besucher interessiert: die Einreise in die USA unter Trump. Immer wieder bekomme ich Fragen dazu, ob sich die Kontrollen verschärft haben, ob es neue Einreiseverbote gibt oder ob zu Unrecht Panik verbreitet wird.

Was ist wirklich dran? Hier erfährst du es!

Einreise unter Trump im Video

Video abspielen

Kontrollen bei der Einreise: Was passiert wirklich?

Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde Customs and Border Protection CBP hat das Recht, Personen, Gepäckstücke und sogar elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops zu durchsuchen. Doch wann und warum passiert das eigentlich?

Es gibt drei Hauptgründe für eine Kontrolle

  • Verdacht auf eine Straftat – Wenn es Hinweise gibt, dass du gegen US-Gesetze verstoßen könntest.
  • Verbotene oder eingeschränkte Inhalte auf elektronischen Geräten – Dazu können bestimmte Dokumente oder Medien zählen.
  • Unklare oder widersprüchliche Angaben – Falls Beamte etwas Verdächtiges vermuten oder eine genauere Untersuchung erforderlich ist.

Was passiert, wenn dein Gerät kontrolliert wird?

Falls du zur Kontrolle gebeten wirst, erklärt dir ein Grenzschutzbeamter den Ablauf. Dein Smartphone oder Laptop muss entsperrt sein, damit eine Untersuchung möglich ist. Diese findet nicht am Schalter statt, sondern in einem separaten Raum. Dabei handelt es sich nicht um eine Zelle oder einen Verhörraum, sondern um ein normales Büro.

Falls du dich weigerst, dein Gerät zu entsperren, kann es vorübergehend einbehalten werden. In seltenen Fällen können die Daten auf deinem Gerät kopiert werden, wenn die Beamten glauben, dass sie Beweise für eine Gesetzesverletzung enthalten.

Wie wahrscheinlich ist eine solche Kontrolle?

Extrem selten! Besonders an großen Flughäfen wie JFK in New York oder LAX in Los Angeles kommt es nur in absoluten Ausnahmefällen vor. Ich selbst wurde noch nie danach gefragt.

Was kannst du tun, falls es passiert?

  • Ruhe bewahren
  • Nicht diskutieren oder ungeduldig sein
  • Dein Gerät entsperren und kooperieren
  • Keine Witze über illegale Aktivitäten machen

Wer sich normal verhält und alle Fragen ehrlich beantwortet, hat nichts zu befürchten.

Abschiebehaft direkt nach der Einreise?

In den Medien kursieren immer wieder Berichte über Abschiebehaft direkt nach der Ankunft. Besonders zwei Fälle haben für Schlagzeilen gesorgt. Doch was steckt wirklich dahinter? Beide im Video oben genannten Personen reisten nicht wie die meisten Touristen mit dem Flugzeug in die USA ein, sondern nutzten die Grenzüberquerung zwischen San Diego und Tijuana Mexiko – eine der am strengsten kontrollierten Grenzen der Welt. Hier gibt es besonders viele illegale Einreiseversuche, sodass die Beamten deutlich misstrauischer sind als an internationalen Flughäfen.

Ein Problem war in einem Fall eine unklare oder falsche Angabe zum Wohnsitz. Wer zum Beispiel sagt, dass er in den USA lebt, obwohl er eigentlich nur mit ESTA als Tourist einreisen darf, kann Probleme bekommen.

Was bedeutet das für dich?

Solche Fälle sind absolute Ausnahmen und betreffen fast ausschließlich Personen, die auf ungewöhnlichen Wegen in die USA einreisen. Wer regulär mit einem gültigen ESTA-Visum am Flughafen landet, braucht sich keine Sorgen zu machen.

Neues Einreiseverbot – betrifft es dich?

Die Trump-Regierung plant möglicherweise ein neues Einreiseverbot für Bürger aus über 43 Ländern. Dabei sollen betroffene Staaten in drei Kategorien eingeteilt werden.

  • Rote Liste – Vollständiges Einreiseverbot
  • Orange Liste – Zusätzliche Prüfungen erforderlich
  • Gelbe Liste – Mögliche Einschränkungen

Die gute Nachricht: Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es aktuell keine Einschränkungen. Weder vergangene Einreiseverbote noch die aktuell diskutierten Pläne betreffen europäische Länder. Wer ein gültiges ESTA besitzt, kann wie gewohnt in die USA reisen.

Fazit? Keine Panik!

Ja, es gibt immer wieder Berichte über strengere Kontrollen oder Abschiebehaft. Doch für 99,99 Prozent aller Touristen bleibt die Einreise unverändert. Die meisten dieser Schlagzeilen drehen sich um absolute Ausnahmefälle.

Meine Tipps

  • Halte dich an die offiziellen Vorgaben
  • Sei ehrlich bei der Einreise
  • Falls du kontrolliert wirst Ruhe bewahren und kooperieren
  • Mach dir keine unnötigen Sorgen – die Einreise läuft für fast alle Touristen problemlos

Profilbild Steffen Kneist
Über den Autor

Steffen

Ich bin ein absolut New York-Begeisterter und war mittlerweile schon 26x in New York – zweimal davon sogar länger. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unserem New York Reiseführer mit über 1.000 Bewertungen, in unserem Low Budget New York Reiseführer und auf unserem YouTube-Kanal. Ganz neu: Hotel-Finder für New York und unsere Reviews für die besten Reiseanbieter. Auch für 2024 habe ich wieder das offizielle Zertifikat von NYC Tourism erhalten. Last but not least: Das ist mein Profil auf LinkedIn.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Loving New York