
Reisebericht von meinem New York City Städtetrip 2025

Wenn du auf der Suche nach einem besonderen New York Reisebericht bist, kann dir mein Erfahrungsbericht sicherlich eine Menge Inspiration geben. Weshalb? Ich war zum 27. Mal in New York City unterwegs und habe so ganz viele unterschiedliche Viertel besucht, die dir die ganze Vielfalt der Stadt zeigen.
Ich bin super-viel gelaufen und zeige dir hier, was ich gesehen habe, welche Sehenswürdigkeiten und Touren sich lohnen. Dazu findest du ganz viele Videos, ikonische Food-Spots, Tipps und weitere Inspiration, damit deine New York Reise ebenfalls so schön wird!
Meine Reisebericht als Video für Loving Travel Members

👆 Meinen Reisebericht habe ich für die Mitglieder von meinem YouTube-Kanal auch als Video erstellt. Was ist diese Mitgliedschaft? Für einen kleinen Beitrag unterstützt ihr mich dabei, noch mehr Zeit für Videos zu haben. Aber auch du hast etwas davon: Einmal pro Monat gibt es ein Video nur für Mitglieder, es gibt Verlosungen nur unter den Loving Travel Members und bei unseren Events hast du deinen Platz sicher!
Ich sage schon jetzt DANKE für deinen Support!! Das bedeutet mir wirklich viel 🤗
Inhaltsverzeichnis
ToggleReisebericht New York – Tag 1
Nach einem langen Flug bin ich endlich in New York angekommen – dieses Mal wieder über Newark. Das Gefühl, nach so vielen Stunden unterwegs die Skyline von Manhattan zu sehen, ist einfach immer wieder überwältigend.
Erste Nächte im Hotel Edition am Times Square
Für die ersten Nächte habe ich mir das Hotel Edition am Times Squarere ausgesucht. Der Grund? Ich teste verschiedene Hotels, um euch einen Eindruck zu geben, was sich wirklich lohnt. Das Ergebnis gibt es demnächst auf meinem YouTube-Kanal und natürlich hier auf der Webseite.


Mein Eindruck vom Hotel?
Die Lage ist echt unschlagbar: Direkt am Times Square, und vom Zimmer aus hat man sogar einen schrägen Blick auf die leuchtenden Werbetafeln – nicht ganz frontal, aber trotzdem beeindruckend.
Aber: Die Hotelbar ist der absolute Witz – übertrieben teuer! Klar, ich hatte einen $40 Gutschein, aber auch der hat die Preise nicht wirklich erträglicher gemacht. Tipp von mir: Die Bar kann man sich sparen.
Abendlicher Times Square
Natürlich durfte ein abendlicher Abstecher zum Times Square nicht fehlen – und wie immer: Hammer! Die Lichter, die Menschenmassen, die Atmosphäre – das ist einfach New York pur. Und was wäre ein Abend ohne einen Drink im Connolly’s? Genau – nix! Also ab dahin und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Reisebericht New York – Tag 2
Der zweite Tag startete früh mit einem Spaziergang entlang der Billionaires‘ Row. Das Video dazu findet ihr hier im Artikel – schaut unbedingt rein! Es ist echt beeindruckend, wie sich die Architektur dort entwickelt hat.

Danach ging’s zum Frühstück ins Brooklyn Diner. Immer noch ein Klassiker, aber man merkt deutlich, dass New York teurer geworden ist. Trotzdem: Das Essen war super und hat perfekt in den Morgen gepasst.
Mit Citi Bike durch den Central Park
Bestes Wetter und die perfekte Gelegenheit, mit den Citi Bikes die große Runde durch den Central Park zu drehen. Auch davon habe ich ein Video gemacht, das ihr ebenfalls hier im Reisebericht findet. Die Kombination aus Natur, Skyline und Radfahren – einfach unschlagbar!

Weiter zum Hudson River Greenway
Nach der Runde durch den Park ging’s weiter – diesmal mit dem Bike entlang des Hudson River Greenway Richtung One World Trade Center. Das Ziel: mein absoluter Lieblingsspot in New York – das Grand Banks am Pier 26. Traumhaftes Wetter, mega Location und einfach die perfekte Zeit gehabt.

Citi Bike Tagespass
Wenn ihr vorhabt, euch den Tag über durch New York zu bewegen, lohnt sich der Citi Bike Tagespass für $25 auf jeden Fall. Ich war den ganzen Tag unterwegs und es hat sich wirklich ausgezahlt.
Rückfahrt über die 6th Avenue
Nach einem entspannten Aufenthalt am Hudson ging’s wieder per Bike die 6th Avenue hoch Richtung Times Square. Der Mix aus pulsierendem Stadtleben und entspannten Radfahrmomenten macht einfach Spaß!
Reisebericht New York – Tag 3
Heute stand ein Hotelwechsel an: vom Edition ins Marriott Marquis am Times Square. Das Hotel ist ein echtes Highlight – gigantisch groß, mit über 1.900 Zimmern, und die Lage mitten im Trubel ist unschlagbar. Ich war positiv überrascht, wie modern und komfortabel die Zimmer sind – vor allem der Ausblick auf den Times Square ist ein echtes Erlebnis!
Videobearbeitung und City Walk
Da das Wetter eher durchwachsen war, habe ich den Tag genutzt, um ein paar Videos zu schneiden. In einer Regenpause habe ich mir die Beine vertreten und bin zum Grand Central Terminal spaziert – immer wieder ein beeindruckendes Bauwerk.
Danach ging es weiter zur New York Public Library und dem Bryant Park. Der Bryant Park ist einfach einer meiner Lieblingsparks – selbst bei gemischtem Wetter hat er seinen Charme und wird nie langweilig.
Überraschungsschauer und abendlicher Walk
Auf dem Rückweg hat mich dann ein plötzlicher Regenschauer voll erwischt – typisch New York! Als der Regen wieder aufhörte, habe ich die Gelegenheit genutzt und meinen abendlichen Walk von der 5th Avenue am Plaza Hotel entlang bis zum Times Square gemacht. Durch die nassen Gehwege und Straßen entstanden richtig coole Reflexionen und Spiegelungen der Lichter – das hat richtig Spaß gemacht!
Low Budget Tipp: Los Tacos No. 1


Den Abend habe ich dann entspannt bei Los Tacos No. 1 am Times Square ausklingen lassen – mein Tipp für alle, die lecker und günstig essen wollen. Die Tacos sind einfach der Hammer und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Kein Wunder, dass der Spot auch in meinem Low Budget Reiseführer gelistet ist!
New York muss nicht teuer sein!
Wir zeigen euch in diesem Reiseführer die besten Attraktionen, Touren und Events, die ihr ganz kostenlos oder für wenig Geld besuchen könnt.
Das erwartet euch in dem Low Budget Reiseführer für New York
- Budgettipps, mit denen ihr locker 100 EUR spart
- über 270 kostenlose Highlights, Events und Insider-Spots
- inkl. Subway-Map (Metro)
- inkl. Übersichtskarte von New York
Reisebericht New York – Tag 4
Manchmal macht dir das Wetter einfach einen Strich durch die Rechnung – und genau das war an Tag 4 der Fall. Regen, Regen und nochmal Regen. Aber hey, das gehört zu New York auch irgendwie dazu! Und statt sich davon die Laune verderben zu lassen, habe ich den Tag einfach anders genutzt.
Ich habe die verregneten Vormittagsstunden genutzt, um ein bisschen aufzuholen: E-Mails beantworten, Kommentare auf meinem YouTube-Kanal checken und ein paar Videos schneiden. Manchmal brauchst du einfach so einen Tag, um die ganzen digitalen To-Dos abzuarbeiten – vor allem in einer Stadt wie New York, wo man sonst kaum zur Ruhe kommt.
Regen in New York – Was tun?
Wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es in New York trotzdem jede Menge zu entdecken. Hier ein paar Ideen, die ich euch ans Herz legen kann:
- Shopping im Macy’s: Das Kult-Kaufhaus ist nicht nur riesig, sondern bietet auch alles, was das Shopping-Herz begehrt. Perfekt, um sich vor dem Regen zu verstecken.
- Museumstag: Das American Museum of Natural History (AMNH) oder das Metropolitan Museum of Art (The Met) sind fantastische Optionen, um einen ganzen Tag im Trockenen zu verbringen und gleichzeitig spannende Ausstellungen zu erleben.
- Spaziergang im Regen: Ja, klingt vielleicht offensichtlich, aber mit einem guten Regenschirm durch die Straßen von New York zu schlendern, hat seinen ganz eigenen Charme. Die Reflexionen auf dem nassen Asphalt und die Stimmung in der Stadt sind einzigartig!
Mittagspause: Shake Shack im Bryant Park
Irgendwann hat der Hunger gesiegt – also ab zu Shake Shack am Bryant Park. Es ist einfach ein Klassiker, wenn man sich ein schnelles und leckeres Mittagessen gönnen will. Trotz des Regens war der Park gut besucht – und es gibt kaum etwas Schöneres, als seinen Burger mit Blick auf die grüne Oase inmitten der Wolkenkratzer zu genießen.
Nachmittags: Spaziergang Richtung Downtown
Nachdem der Regen etwas nachgelassen hatte, habe ich mich auf den Weg gemacht – ein kleiner Spaziergang entlang der 5th Avenue und des Broadways Richtung Downtown. Auch wenn die Straßen noch nass waren, hatte es etwas Magisches: Die Spiegelungen der Leuchtreklamen und die feuchte Luft gaben der Stadt eine besondere Atmosphäre.
Am späten Nachmittag bin ich dann Richtung Uptown spaziert. Dabei habe ich die Lexington Avenue und die 3rd Avenue erkundet – zwei Straßen, die ich persönlich echt mag, weil sie ein bisschen ruhiger sind und dir trotzdem das typische New Yorker Stadtgefühl geben. Ziel war J.G. Melon – ein absoluter Klassiker für Burger-Liebhaber.
Der Laden hat diesen rustikalen Charme und die Burger sind einfach eine Wucht! Wenn ihr auf saftige, ehrliche Burger steht, dann unbedingt ausprobieren.
Abendprogramm: Summit One Vanderbilt
Am Abend ging’s hoch hinaus: Summit One Vanderbilt – eine meiner absoluten Lieblingslocations in New York. Der Ausblick bei Nacht ist einfach nur atemberaubend. Die Stadt unter einem glitzert in allen Farben, und man kann sich kaum sattsehen. Diesmal habe ich auch die wiedereröffneten Ascent Glasfahrstühle getestet. Richtig cool, auch wenn die Wartezeit rund 30 Minuten betrug – lohnt sich auf jeden Fall!


Oben angekommen habe ich mir dann noch einen Drink gegönnt – mit Blick auf die Skyline und das Empire State Building. Das Gefühl, so weit oben zu stehen und die Lichter der Stadt zu beobachten, ist einfach sensationell! Wenn ihr mal die Möglichkeit habt, geht unbedingt abends hoch – die Stimmung ist unvergleichlich.

Unterwegs mit Holafly
Wie du siehst, war ich schon jetzt viel unterwegs – Google Maps, WhatsApp und meine App ständig in Nutzung. Da hilft eine eSIM und mein Favorit ist Holafly. Warum? Unlimited Data zum Festpreis!
Vergesst nicht meinen Rabatt-Code LOVINGNEWYORK5 für 5% Extra-Rabatt – und hier siehst du meinen kompletten eSIM USA Vergleich.
Reisebericht New York – Tag 5
Wenn man einmal loslegt, kann man in New York einfach nicht mehr aufhören! Tag 5 war ein echtes Brett: Am Ende standen 35 Kilometer auf der Uhr und zwei ausgedehnte Radtouren. Aber hey, wenn das Wetter gut ist, dann muss man es ausnutzen – und genau das habe ich gemacht!
Harlem Walk – Der Tag beginnt im Norden
Der Tag startete früh – ab nach Harlem! Diesmal bin ich wieder wie schon vorher mit dem Citi Bike durch den Central Park gefahren, habe aber am nördlichsten Ende des Parks das Bike abgegeben. Von dort ging es zu Fuß weiter durch Harlem.
Ich habe den berühmten Harlem Walk gemacht, den ihr auch als Video hier im Artikel findet. Dabei sind natürlich die wichtigsten Highlights dabei: das Apollo Theater, die charmanten Brownstone-Häuser und die unverwechselbare Atmosphäre, die Harlem so besonders macht. Schaut euch das Video an, um einen Eindruck vom Viertel zu bekommen – ich finde, es lohnt sich immer, diese Ecke von Manhattan zu entdecken!

Mein Wunsch: Die gesamte 5th Avenue ablaufen
Kennt ihr das, wenn man schon ewig eine verrückte Idee im Kopf hat? Bei mir war es: einmal die gesamte 5th Avenue ablaufen – von ganz oben in Harlem (142nd Street) bis runter zum Washington Square Park. Das sind 12 Kilometer voller NYC-Feeling pur!
Ich hab’s durchgezogen – 2,5 Stunden, die wirklich jeden Meter wert waren. Die 5th Avenue ist einfach DIE Straße, die New York repräsentiert. Vom eleganten Upper East Side-Flair bis hin zum trubeligen Midtown und schließlich ins kreative Greenwich Village.
Unterwegs habe ich einige bekannte Spots passiert, darunter das Museum of the City of New York, die Museum Mile mit dem Guggenheim und dem Met, die St. Patrick’s Cathedral und schließlich der Washington Square Arch. Es war eine kleine persönliche Challenge und ein absolutes Highlight meiner Reise!
Mit dem Bike nach Brooklyn – Street Art in Bushwick
Nach dem langen Marsch wollte ich mal was anderes – also rauf aufs Citi Bike und ab über die Williamsburg Bridge bis nach Bushwick.
Mein Ziel: eine Street Art Tour durch Bushwick und East Williamsburg auf eigene Faust.
Ich liebe die Atmosphäre hier – riesige Graffiti, bunte Hausfassaden und überall diese kreative Energie. Die bekanntesten Kunstwerke und Graffitis habe ich festgehalten – das alles wird Teil meines Videos zu Bushwick Street Art. Wer auf urbane Kunst steht, für den ist Bushwick einfach ein Muss!
Der Williamsburg Walk – BBQ, Bier und Sonnenuntergang
Mein vierter Spaziergang des Tages führte mich durch Williamsburg – mein Tipp: das Beste aus Williamsburg an einem Nachmittag erleben!
- BBQ bei Fette Sau: Richtig geiles Essen – rustikal und unglaublich lecker.
- Talea Brewery: Hier gab es zur Belohnung ein kühles Bier – die Location ist super entspannt und ein echter Kontrast zur Hektik von Manhattan.
- Domino Park: Das Highlight des Abends. Der Sonnenuntergang über der Skyline – einfach nur WOW! Die Stimmung hier ist magisch, und ich habe die letzten Sonnenstrahlen mit Blick auf Manhattan genossen. Den Park stelle ich euch auch in meinem Video über die besten Sehenswürdigkeiten in New York vor – schaut rein!

Abends mit dem Bike zurück nach Manhattan
Nach diesem Tag war ich echt platt, aber zufrieden. Die Rückfahrt mit dem Fahrrad über die Williamsburg Bridge zurück nach Manhattan war noch mal so ein Moment, wo man realisiert, wie unglaublich vielfältig New York ist. Vom urbanen Brooklyn zurück ins Lichtermeer von Manhattan – das macht einfach Spaß.
35 Kilometer zu Fuß, zwei Fahrradtouren und gefühlt jede Menge Abenteuer – aber genau dafür liebe ich New York. Klar, ich war abends echt platt, aber solche Tage zeigen mir immer wieder, warum die Stadt einfach nicht langweilig wird. Und morgen? Weiter geht’s! Gutes Wetter muss man in NYC ausnutzen.
Reisebericht New York – Tag 6
New York überrascht mich immer wieder – und genau das macht diese Stadt so einzigartig. An Tag 6 stand eine richtige Entdeckungstour auf dem Plan: von Astoria über Long Island City bis nach Brooklyn Heights. Los ging’s früh am Morgen – und am Ende des Tages wusste ich: Die Distanzen habe ich gut gemerkt!
Astoria: Vom Park bis zum East River – Ein Viertel voller Leben
Der Tag startete früh – per Uber ging es direkt nach Astoria. Mein Ziel: der Astoria Park. Wer meinen New York Reiseführer oder meine kostenlose App kennt, weiß: Dieses Viertel ist einfach ein Muss!
Der Astoria Park ist riesig, bietet eine grandiose Aussicht auf die Triborough Bridge und ist einfach perfekt, um den Tag entspannt zu beginnen. Von dort aus ging es weiter Richtung Socrates Sculpture Park am East River. Und genau hier zeigt sich die ganze Vielfalt von Astoria: kreative Kunstwerke, entspannte Spaziergänger und sogar ein kleiner Stadtstrand. Ganz ehrlich: Ich hätte nicht gedacht, dass man so nah an Manhattan diesen Vibe erleben kann.
Mein Fazit: Astoria hat mich echt geflasht. Ich zeige euch das Viertel auch ausführlich im Video, also unbedingt reinschauen!
Long Island City: Moderne Kunst und spektakuläre Skyline
Nach Astoria ging es weiter zu Fuß nach Long Island City. Das Viertel hat sich in den letzten Jahren extrem entwickelt und ist mittlerweile eine spannende Mischung aus Industriecharme und moderner Kunstszene.
Erster Stopp: die Roosevelt Island Tramway. Klar, von Long Island City aus sieht man die Gondeln über den East River gleiten – immer wieder ein beeindruckender Anblick. Danach ging es weiter zu den berühmten Silvercup Studios – hier wurden einige Serienklassiker gedreht, unter anderem „The Sopranos“.
Ein absolutes Highlight ist das MoMA PS1. Ein cooler Spot für zeitgenössische Kunst. Wusstet ihr eigentlich, wofür „PS“ steht? Das verrate ich euch in meinem Video. Danach ging es weiter zum Gantry Plaza State Park – einer meiner liebsten Parks in LIC. Der Blick auf die Skyline von Manhattan ist einfach unschlagbar! Wenn ihr mal in der Gegend seid, nehmt euch unbedingt Zeit, dort einfach mal die Atmosphäre zu genießen.
Mein Tipp: Diese Spots findet ihr natürlich auch in meinem New York Reiseführer und in meiner kostenlosen New York App – perfekt, um eure Touren zu planen!
TOP-AKTUELL: Unser New York Reiseführer mit App + Videos
Domino Park bei Tag – Williamsburg erkunden
Danach ging’s per Citi Bike nach Williamsburg. Mein Ziel: den Domino Park dieses Mal bei Tageslicht filmen. Ich war ja schon am Vortag abends da, aber bei Sonnenschein wirkt der Park nochmal ganz anders.
Hier habe ich weitere Aufnahmen gemacht – der Mix aus altem Industriecharme und moderner Parkgestaltung ist echt gelungen. Dieser Spot gehört definitiv auf die Liste der besten Sehenswürdigkeiten in New York.
Von DUMBO nach Brooklyn Heights – Food und Aussicht
Weiter ging’s nach DUMBO. Dort habe ich im Time Out Food Market erst mal die Akkus aufgeladen – und zwar im doppelten Sinne: Kamera und ich brauchten Energie. Der Markt bietet alles, was das Herz begehrt – und mit dem Blick auf den Brooklyn Bridge Park schmeckt das Essen gleich noch besser.

Frisch gestärkt bin ich dann durch das wunderschöne Brooklyn Heights spaziert. Das Viertel ist einfach ein Traum: die historischen Häuser, die ruhigen Straßen – hier fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Ein absolutes Highlight ist die Squibb Park Bridge – ein echter Instagram-Spot und einfach der perfekte Ort, um die Verbindung von Natur und Stadt zu erleben.
Auch diese Gegend findet ihr in meinem Reiseführer und in meiner App – wenn ihr mal einen entspannten Tag in Brooklyn verbringen wollt, ist das genau die richtige Route.
Rückfahrt über die Manhattan Bridge – Lower East Side und Lieblingsbar
Am Abend bin ich mit dem Bike über die Manhattan Bridge zurück nach Manhattan gefahren – die Aussicht auf die Skyline und die Brücke selbst sind einfach nur spektakulär. Ziel: Fools Gold in der Lower East Side – meine absolute Lieblingsbar! Nach so einem intensiven Tag tut ein kühles Bier einfach gut, und die entspannte Atmosphäre ist genau das, was ich jetzt brauche.
Ikonisches Steakhouse: Peter Luger in Brooklyn
Ein Tag wie dieser verdient einen krönenden Abschluss – und den gab es bei Peter Luger. Das Steakhouse ist legendär, und ich wollte endlich herausfinden, ob der Hype gerechtfertigt ist.
Mein Fazit: Absolut ja! Der rustikale Charme, das perfekte Steak – es war einfach nur genial. Auch wenn die Wartezeit lang ist, lohnt es sich. Das Video zu den ikonischen Food Spots in New York kommt bald – bleibt dran!
Der Tag war anstrengend, aber unfassbar cool. Die Mischung aus entspannten Vierteln, spektakulären Aussichten und kulinarischen Highlights hat einfach gepasst. Klar, am Abend habe ich die Distanzen gemerkt, aber genau das macht doch eine perfekte New York-Tour aus, oder?
Wenn ihr noch mehr Tipps und Inspiration wollt, schaut euch meine YouTube-Videos an und nutzt meine kostenlose App für eure Planung. Es lohnt sich!

New York Videos
Schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei – jede Woche erwarten dich doch meine neuesten Tipps, Tests und Erfahrungsberichte. Mein Ziel? Dass du eine sensationelle Zeit in New York hast!
Reisebericht New York – Tag 7
Nach den letzten Tagen voller Kilometer und Abenteuer wollte ich es heute mal etwas ruhiger angehen lassen. Aber auch ein entspannter Tag in New York kann ganz schön aufregend sein – vor allem, wenn man dabei neue Lieblingsspots entdeckt!
Spaziergang durch Tribeca – Ein Stadtteil mit Charme
Der Tag begann mit einem gemütlichen Spaziergang durch Tribeca. Ich liebe diesen Stadtteil einfach – die alten Backsteingebäude, die Kopfsteinpflasterstraßen und die entspannten Vibes. Tribeca hat etwas Bodenständiges und gleichzeitig richtig Cooles, vor allem morgens, wenn die Stadt gerade so richtig wach wird.
Natürlich habe ich auch einen Abstecher zu meinem geliebten Grand Banks gemacht – dieser Spot gehört einfach zu meinen Highlights in New York. Ein Drink auf dem Schiff am Pier 26, direkt am Hudson River, und die Skyline im Hintergrund – mehr New York geht nicht!
Financial District – Ein Mix aus Geschichte und Moderne
Nach dem entspannten Start ging es weiter Richtung Financial District. Ich wollte unbedingt die Rooftop-Bar Overstory testen, die ganz oben auf meiner Liste stand. Leider war die Wartezeit noch etwas länger – also ab in eine meiner Lieblingskneipen in der Gegend: O’Hara’s.
Der Laden hat diese typische Pub-Atmosphäre, die perfekt passt, um die Zeit entspannt zu überbrücken. O’Hara’s ist eine Institution im Financial District und hat diesen rustikalen Charme, den ich echt mag. Hier kann man die Zeit einfach vergessen – genau das Richtige nach den anstrengenden Tagen zuvor.
Der perfekte Abend: Rooftop-Bar Overstory
Dann war es endlich soweit: Overstory – die Rooftop-Bar im Financial District, und was soll ich sagen? Bester Ausblick, den ich je in New York erlebt habe! Der Sonnenuntergang war einfach episch – die ganze Stadt liegt dir zu Füßen, das Licht spielte mit den Wolkenkratzern und die Atmosphäre war einfach unglaublich.
Ich war von Anfang an begeistert: Die Bar hat eine entspannte, aber gleichzeitig schicke Atmosphäre, die Drinks sind großartig und die Aussicht – einfach WOW! Das ist definitiv meine neue #1 der besten Rooftop Bars in New York. Wenn ihr mal in der Gegend seid: Nehmt euch die Zeit und genießt den Sonnenuntergang von hier – es lohnt sich!
Mein Tipp: hier findest du die besten Rooftop-Bars in New York!
Old School Charme in Nancys Whiskey Bar
Nach dem Rooftop-Erlebnis wollten wir noch einen echten Klassiker ausprobieren: Nancys Whiskey Bar. Richtig old school, klein und gemütlich – genau mein Ding! Kein Wunder, dass die Foo Fighters hier gerne vorbeischauen. Die Bar hat diesen rustikalen Charme, den man in modernen Bars einfach nicht mehr findet. Einfach hinsetzen, ein Bier bestellen und das Flair genießen.
Tacos und Rooftop Cinema – oder auch nicht
Nach dem Abstecher in die Whiskey Bar gab’s noch ein paar leckere Tacos – genau das Richtige, um den Abend ausklingen zu lassen. Eigentlich wollten wir dann noch zu einem Rooftop Cinema Event, aber – typisch New York – hat das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wegen Starkregen wurde das Event leider abgesagt.
Auch wenn das Rooftop Kino ins Wasser gefallen ist, war der Tag einfach nur genial. Von Tribeca über die Overstory Rooftop Bar bis hin zur urigen Nancys Whiskey Bar – New York hat mal wieder gezeigt, dass es immer was zu entdecken gibt.
Reisebericht New York – Tag 8
New York überrascht mich immer wieder – auch am achten Tag war wieder einiges los. Von einer Kult-Experience für Serienfans bis hin zu einer besonderen Bootstour und einer Burger-Verkostung war alles dabei.
Friends Experience – Ein Muss für Fans
Der Tag startete mit einem besonderen Highlight: der Friends Experience. Für jeden Fan der Kultserie ist das ein absolutes Muss! Hier kannst du dich wie ein Teil der Serie fühlen – von Monicas Küche über Central Perk bis hin zu den legendären Sofas.
Ich muss sagen, die Experience ist echt liebevoll gemacht, die Sets wirken super authentisch und die Details sind wirklich gut getroffen. Allerdings muss ich auch sagen: Die ganze Ausstellung ist etwas kleiner, als ich erwartet hatte, und beim Merch war ich ein bisschen enttäuscht. Die Qualität der T-Shirts und Souvenirs war eher mäßig – da hätte ich mir mehr gewünscht. Aber trotzdem: Wenn ihr Friends liebt, dann lohnt sich der Besuch!
Bootstour um Manhattan – Architektur aus einer neuen Perspektive
Direkt nach der Friends Experience ging es weiter – und zwar Vollgas! Auf dem Plan stand eine der beiden bekannten Bootstouren rund um Manhattan. Ich habe mich für die Architektur-Bootstour von Classic Harbor Line entschieden.
Warum diese Tour? Ganz einfach: Man bekommt die spektakuläre Skyline von Manhattan aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen – und dazu jede Menge Infos zur Architektur der Stadt. Von der klassischen Art-Déco-Ära bis zu modernen Wolkenkratzern wird hier alles thematisiert.
Das Boot selbst ist im klassischen Stil gehalten, was für eine richtig angenehme Atmosphäre sorgt. Die Kombination aus Infos und grandiosem Ausblick ist einfach unschlagbar.
Mein Fazit: Immer noch meine eindeutige Empfehlung! Das Video zur Tour findet ihr auf meinem YouTube-Kanal, und Tickets gibt’s hier.
Hamburger America von George Motz
Nach der entspannten Bootstour hatte ich richtig Hunger – und was gibt’s Besseres als einen guten Burger? Diesmal habe ich mich auf die Spuren von George Motz begeben, dem Burger-Experten schlechthin. Vielleicht kennt ihr ihn aus verschiedenen YouTube-Serien, in denen er die Geschichte des Burgers erklärt.
Ich wollte unbedingt den Hamburger America testen – und ich sage euch: Der Mann versteht sein Handwerk. Die Burger sind nicht nur geschmacklich top, sondern auch eine Hommage an die Geschichte des Burgers selbst. Kaum jemand kennt sich so gut mit den Ursprüngen und den traditionellen Zubereitungsarten aus wie George Motz.
Natürlich konnte ich nicht nur einen probieren – ich habe gleich zwei verschiedene Varianten getestet. Und ganz ehrlich: Das war die richtige Entscheidung! Saftig, simpel und unglaublich lecker – so muss ein Burger sein. Wenn ihr also mal in New York seid und richtig guten Burger essen wollt: Hamburger America ist meine Empfehlung!
Reisebericht New York – Tag 9
New York zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein und perfekte Temperaturen – da muss man einfach raus! Also habe ich den Tag genutzt, um gleich zwei ausgedehnte Walks zu machen. Diesmal ging es durch Soho und danach durch Greenwich Village und West Village.
Walk durch Soho – Cast Iron Charme und ikonische Straßen
Ich habe den Tag mit einem Spaziergang durch Soho gestartet – eines meiner Lieblingsviertel in Manhattan. Warum? Weil Soho einfach einzigartig ist: die Cast Iron Architektur, die kopfsteingepflasterten Straßen und diese Mischung aus schick und cool.
Ich habe mir die schönsten Straßen vorgenommen – darunter die Greene Street und die Prince Street. Wer auf ikonische Fassaden steht, wird hier richtig glücklich. Die Kombination aus den alten Gebäuden und den modernen Boutiquen ist einfach typisch New York.
Natürlich durfte ein Stopp an einem der vielen kleinen Cafés nicht fehlen – Soho ist bekannt für seine entspannte Kaffee-Kultur. Tipp von mir: Einfach mal die kleinen Gassen abseits der großen Shoppingstraßen erkunden – da entdeckt ihr oft die besten Fotospots.
Das komplette Video zum Soho Walk kommt bald auf YouTube – bleibt dran!
Greenwich Village und West Village – Auf den Spuren von Friends und Sex and the City


Nach dem Soho-Trip ging es weiter – zu Fuß Richtung Greenwich Village und West Village. Diese Viertel gehören einfach zu den charmantesten in Manhattan – verwinkelte Straßen, gemütliche Cafés und historische Häuser, die sofort das New-York-Feeling auslösen.
Natürlich habe ich die bekanntesten Spots mitgenommen:
- Friends House: Das legendäre Apartmenthaus aus der Serie – immer ein Highlight für Fans!
- Das schmalste Haus von New York: Ein echter Hingucker – wie hier überhaupt jemand einziehen konnte, bleibt ein Rätsel.
- Carrie Bradshaws Haus aus Sex and the City: Ein absolutes Must-See für Fans der Serie.
Die Atmosphäre in den Villages ist einfach besonders – hier pulsiert die Stadt auf eine entspanntere Art. Wer sich von den Hochhäusern und dem Trubel Manhattans mal eine kleine Pause gönnen möchte, ist hier genau richtig.
Wie immer gibt’s auch zu diesem Walk ein YouTube-Video. Alle Spots und Geheimtipps findet ihr dort – also unbedingt reinschauen! Und auch in meinem New York Reiseführer mit 1.000+ Bewertungen auf Amazon 👇
TOP-AKTUELL: Unser New York Reiseführer mit App + Videos
Reisebericht New York – Tag 10
Der Wetterbericht hat es schon angekündigt: Ab morgen soll es zwei Tage durchregnen. Deshalb habe ich den letzten sonnigen Tag nochmal richtig ausgenutzt – und wie immer war New York voller Überraschungen!

Mein Tag begann auf meiner Lieblingsplattform: Grand Banks am Pier 26. Bei schönem Wetter gibt es kaum einen besseren Ort, um die Skyline zu genießen und die letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Der Blick aufs Wasser, die vorbeifahrenden Boote und die entspannten Leute – Grand Banks ist einfach immer einen Besuch wert.
Mit der kostenlosen IKEA Ferry nach Red Hook
Danach ging es mit der kostenlosen IKEA Ferry von Manhattan nach Red Hook – absoluter Low Budget Tipp! Perfekt, um eine kleine Bootsfahrt zu genießen, ohne Geld auszugeben. Diese Fähre ist nicht nur für IKEA-Shopping geeignet, sondern auch ein echter Geheimtipp für Sparfüchse.
Übrigens: Diese und viele weitere kostenlose Aktivitäten findet ihr auch in meinem Low Budget New York Reiseführer.
New York muss nicht teuer sein!
Wir zeigen euch in diesem Reiseführer die besten Attraktionen, Touren und Events, die ihr ganz kostenlos oder für wenig Geld besuchen könnt.
Das erwartet euch in dem Low Budget Reiseführer für New York
- Budgettipps, mit denen ihr locker 100 EUR spart
- über 270 kostenlose Highlights, Events und Insider-Spots
- inkl. Subway-Map (Metro)
- inkl. Übersichtskarte von New York
Red Hook entdecken – Maritimer Charme und Craft Beer


Red Hook ist einfach anders: Hier fühlt sich New York nicht nach Großstadt an, sondern fast wie ein entspanntes Küstenstädtchen. Das erste Ziel: Brooklyn Crab – Seafood in lockerer Atmosphäre, direkt am Wasser. Die Location ist richtig cool: rustikal, gemütlich und genau das Richtige für einen entspannten Nachmittag.
Nach dem Essen bin ich noch durch Red Hook spaziert und in eine kleine Mikrobrauerei direkt am Wasser eingekehrt. Craft Beer mit Blick auf die Bucht – besser geht’s nicht! Red Hook hat echt Charme und ist ein richtiges Kleinod abseits des typischen New York-Trubels.
Zurück nach Manhattan: Dead Rabbit und Fraunces Tavern
Zurück ging es wieder mit der Ferry – Ziel: Dead Rabbit im Financial District. Es ist schon Tradition für mich, hier vorbeizuschauen. Der Laden ist kultig, die Cocktails sind top und die Atmosphäre einfach einzigartig. Wenn man die Klassiker sucht, ist das Dead Rabbit eine sichere Bank!
Geschichte trifft auf Pub-Charme: Fraunces Tavern
Dann war es endlich soweit: ein Besuch in der legendären Fraunces Tavern. Das ist nicht einfach nur eine Bar, sondern ein echter geschichtsträchtiger Ort – hier trafen sich schon die Gründerväter der USA. Kein Wunder, dass sich der Laden bis heute seine Tradition bewahrt hat.
Die Einrichtung hat was von einem alten Pub: dunkles Holz, gedämpftes Licht und überall Erinnerungsstücke aus vergangenen Zeiten. Ich habe mich direkt mit dem Chef Eddie unterhalten, der mir spannende Geschichten über die Tavern erzählt hat. Super Typ – danke nochmal an Dirk fürs Connecten!
Die Fraunces Tavern ist übrigens nicht nur eine Bar, sondern auch ein Museum. Also, wer sich für die Geschichte New Yorks interessiert und gleichzeitig ein gutes Bier genießen will, ist hier genau richtig.
Kaum waren wir raus aus der Tavern, hat es angefangen wie aus Eimern zu gießen. Da blieb nur noch eins: ab ins Hotel und den Abend gemütlich ausklingen lassen. New York im Regen hat zwar auch seinen Charme, aber nach so einem Tag war ich echt platt.
Der letzte sonnige Tag war perfekt genutzt – von entspannten Momenten am Wasser über Craft Beer bis hin zu kultigen Bars und geschichtsträchtigen Locations. Morgen geht’s dann wohl eher indoor weiter – der Regen soll die Stadt komplett einnehmen.
Reisebericht New York – Tag 11
New York hat sich heute von seiner grauen Seite gezeigt – Regen ohne Ende. Aber hey, das heißt nicht, dass man nicht trotzdem was erleben kann! Wenn es draußen so richtig schüttet, bietet die Stadt immer noch genug Möglichkeiten, um sich die Zeit zu vertreiben.
Macy’s – Shopping und Flower Show



Perfektes Timing: Regenwetter heißt für mich Shoppingzeit! Also ab zu Macy’s – dem berühmten Kaufhaus am Herald Square. Es war richtig voll, aber das gehört einfach dazu. Und das Beste: Ich habe super viele von euch getroffen! Es war richtig cool, so viele bekannte Gesichter aus der Community zu sehen, ein bisschen zu quatschen und eure Tipps für den Rest meines Aufenthalts zu hören.
Gerade bei Regen ist Macy’s einfach ein guter Spot, um sich treiben zu lassen. Wenn ihr mal in der Stadt seid und das Wetter nicht mitspielt: Hier kann man locker ein paar Stunden verbringen und nebenbei die Kreditkarte glühen lassen.
Macy’s Flower Show – Blütenpracht mitten im Regen
Passend zur Jahreszeit gab es im Macy’s die legendäre Flower Show. Das ganze Kaufhaus war voller aufwendiger Blumenarrangements – ein richtiger Farbklecks in diesem trüben Wetter. Jedes Jahr ein Highlight und wirklich schön gemacht. Wenn ihr zu der Zeit in New York seid, schaut euch das an!
Katz’s Delicatessen – Ein echter Klassiker



Nach dem Shopping-Marathon hatte ich richtig Hunger – und was bietet sich da besser an als ein echter New Yorker Food-Klassiker? Also ab zu Katz’s Delicatessen auf der Lower East Side.
Die lange Schlange hat mich schon zweimal abgeschreckt, aber heute war ich fest entschlossen: Ich WILL dieses Pastrami-Sandwich! Und ja – es hat sich sowas von gelohnt!
Katz’s ist nicht ohne Grund eine Ikone der New Yorker Food-Szene. Und ganz ehrlich: Wenn man das Sandwich erstmal vor sich hat, sind die Wartezeit und das Gewusel im Laden komplett vergessen. Ich habe alles natürlich für euch festgehalten – das Video folgt!
Nach diesem kulinarischen Highlight musste ich den Abend ruhig ausklingen lassen – und wo geht das besser als in meiner Lieblingsbar Fools Gold? Ein kühles Bier und einfach mal die Füße hochlegen – das war genau das Richtige.
Reisebericht New York – Tag 12
New York hat es heute mal wieder gut gemeint – und zwar mit Regen. Schon der zweite Tag in Folge, an dem die Stadt einfach nicht trocken wird. Aber kein Problem, wenn man die besten Food-Spots auf der Liste hat!
Bagels bei Russ & Daughters – Ein echter Klassiker



Der Morgen startete mit einem absoluten Highlight: Bagels bei Russ & Daughters. Wer sich ein bisschen mit der New Yorker Food-Szene auskennt, weiß: Das ist nicht irgendein Bagelladen – das ist Geschichte!
Seit über 100 Jahren gibt es hier die besten Bagels mit Lachs, Cream Cheese und Co. – frisch, saftig und einfach nur lecker. Die Atmosphäre ist authentisch, viele Locals holen sich hier ihr Frühstück, und der Laden hat diesen typischen Charme, den man so nur in New York findet.
Die Kombi aus Lachs, Zwiebeln und Cream Cheese ist einfach unschlagbar – dazu ein perfekt gebackener Bagel, und der Tag kann starten. Ich kann verstehen, warum sich die Menschen hier auch mal anstellen – es lohnt sich. Das Video dazu folgt bald – bleibt gespannt!
Cheesecake vom Feinsten – Eileen’s Special Cheesecake
Auf dem Rückweg habe ich noch einen meiner absoluten Lieblingsspots mitgenommen: Eileen’s Special Cheesecake. Wenn ihr New York besucht und Cheesecake liebt, müsst ihr hierher!
Der Laden ist winzig, unscheinbar und könnte leicht übersehen werden – aber der Geschmack ist unschlagbar! Der Cheesecake ist fluffig, cremig und hat genau die richtige Süße. Kein Vergleich zu den großen Ketten – hier schmeckt man einfach die Liebe zum Detail.
Falls ihr am Times Square unterwegs seid und auch Lust auf Cheesecake habt: Eine gute Alternative ist Junior’s – deutlich größer und ebenfalls richtig lecker. Aber mein Herz gehört einfach Eileen’s!
Da das Wetter weiter auf Regen eingestellt war, habe ich den Nachmittag genutzt, um ein bisschen aufzuarbeiten: E-Mails der letzten Tage beantwortet, Videos geschnitten und vorbereitet und zwei YouTube-Videos finalisiert.
Manchmal muss man auch die ruhigen Tage nutzen, um die ganzen Eindrücke festzuhalten und zu verarbeiten – und gerade bei diesem Regenwetter war es die perfekte Gelegenheit.
Reisebericht New York – Tag 13
Der letzte Tag in New York – und diesmal ganz ohne Stress. Nach den vielen Abenteuern der letzten Tage habe ich es heute ruhig angehen lassen und die Stadt einfach nochmal auf mich wirken lassen.
Kaffee und Frühstück in Soho
Los ging’s mit einem gemütlichen Spaziergang durch Soho. In einem kleinen Café habe ich mir erstmal einen richtig guten Kaffee gegönnt und die Atmosphäre auf mich wirken lassen. Soho am Morgen hat einfach diesen besonderen Vibe – die Mischung aus coolen Shops, entspannter Stimmung und den typischen Cast Iron Gebäuden ist unschlagbar.

Danach ging es weiter zum Chobani SoHo – ein Tipp für alle, die auf leckeren Joghurt mit Früchten stehen. Perfekt zum Frühstücken und eine gute Alternative zu den üblichen Bagels und Pancakes. Frisch, leicht und genau das Richtige, um nochmal Energie zu tanken.
Koffer packen und ab zum Flughafen
Zurück im Hotel habe ich dann entspannt meine Sachen gepackt – der letzte Check, ob auch nichts liegen bleibt, und dann ging’s Richtung Flughafen. Der Abschied von New York fällt mir jedes Mal schwer, aber ich weiß: Ich komme wieder!

Eine unvergessliche Reise voller Highlights
Diese Reise hat mir mal wieder gezeigt, warum ich New York so liebe. Von den intensiven Spaziergängen durch Harlem und die Villages über die spektakulären Ausblicke auf Rooftop-Bars bis hin zu den kulinarischen Highlights wie Russ & Daughters, Katz’s Delicatessen und Eileen’s Cheesecake – die Stadt hat mich wieder komplett geflasht.
Wenn ihr eure eigene New York-Reise plant, schaut unbedingt in meinen Shop. Ich habe euch verschiedene Reisepläne von 3 bis 10 Tagen zusammengestellt, die euch die besten Spots zeigen und die Reiseplanung erleichtern. Egal, ob ihr nur ein Wochenende oder gleich eine Woche bleibt – damit seid ihr bestens vorbereitet!
Steffen
Ich bin ein absolut New York-Begeisterter und war mittlerweile schon 27x in New York – zweimal davon sogar länger. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unserem New York Reiseführer mit über 1.000 Bewertungen, in unserem Low Budget New York Reiseführer und auf unserem YouTube-Kanal. Ganz neu: Hotel-Finder für New York und unsere Reviews für die besten Reiseanbieter. Auch für 2024 habe ich wieder das offizielle Zertifikat von NYC Tourism erhalten. Last but not least: Das ist mein Profil auf LinkedIn.

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Loving New York
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen