
Sicherheit in New York: Tipps zu Stadtteilen, Subway & Central Park
Mein Erfahrungsbericht aus allen fĂĽnf Boroughs

New York City – eine der aufregendsten Städte der Welt! Doch immer wieder fragen mich Reisende: Ist New York sicher? Gerade für Erstbesucher ist das Thema Sicherheit in New York ein echtes Fragezeichen.
Schau mal, das könnte für dich bestimmt auch interessant sein
In diesem Artikel bekommst du meine persönlichen Erfahrungen aus über 30 NYC-Reisen, aktuelle Zahlen und klare Empfehlungen, welche Stadtteile sicher sind – und wo du lieber etwas vorsichtiger sein solltest.
Inhaltsverzeichnis
ToggleSicherheit in New York: Realität vs. Filmklischee
Wenn du nur nach Hollywood gehst, wirkt New York wie ein gefährlicher Ort voller Gangs, U-Bahn-Überfälle und düsterer Parks. Dieses Bild stammt aber größtenteils aus den 70er- und 80er-Jahren. Damals war New York tatsächlich eine der gefährlichsten Großstädte der Welt – mit über 2.000 Tötungsdelikten pro Jahr. In den 90ern kam dann die Wende: Mit der „Zero Tolerance“-Strategie wurden die Straßen und vor allem die Subway sicherer. Heute gehört New York zu den sichersten Großstädten der USA – besonders in den Gegenden, in denen wir uns als Besucher meist aufhalten.
Ist die Subway in New York sicher?
Die Subway ist das Rückgrat der Stadt – Millionen Menschen nutzen sie täglich. Natürlich gibt es Berichte über Vorfälle, aber die Zahlen zeigen: Die Kriminalität in der U-Bahn ist 2025 weiter gesunken, allein im ersten Quartal um 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Was hat sich verbessert? Es gibt mehr Polizei in den Zügen, besonders nachts zwischen 21 und 5 Uhr. Alle Subway-Wagen sind inzwischen mit Sicherheitskameras ausgestattet.
Besonders spannend finde ich das sogenannte „Point and Call“-Verfahren: Der Zugführer zeigt beim Einfahren auf eine Markierung an der Decke des Bahnsteigs. Dort hält der Zug korrekt, und dort ist auch meist Personal in der Nähe. Mein Tipp: Stell dich genau dorthin – dann bist du nicht allein im Waggon.
Und ganz wichtig: Setz dich nachts nie in einen leeren Waggon, wenn ein anderer gut besetzt ist.
Was hat sich verbessert?
- Mehr Polizei in den Zügen, besonders nachts (21–5 Uhr)
- Sicherheitskameras in allen Wagen
- Das “Point and Call”-Verfahren: Ein System, bei dem der Zugführer beim Einfahren auf eine Markierung zeigt – so erkennst du, wo der Sicherheitsbereich im Zug ist.
👉 Mein Tipp: Stelle dich auf dem Bahnsteig in die Nähe dieser schwarz-weißen Markierung – dort ist meist auch das Personal unterwegs. Und: Setz dich nachts nicht in leere Waggons.
Ist der Central Park sicher?
Auch der Central Park wird oft als gefährlich dargestellt. Tatsächlich ist er tagsüber absolut sicher, wunderschön und voll mit Locals und Touristen. Nachts solltest du ihn aber meiden – kaum Licht, wenige Menschen, einfach nicht nötig. Mach’s wie die New Yorker und plan den Parkbesuch einfach bei Tageslicht.
Mein Video zur Sicherheit in New York City

Sicherheit in Manhattan: Ist Manhattan gefährlich?
Manhattan ist das Zentrum von NYC und mit Abstand der sicherste Borough für Touristen. Besonders sicher sind Midtown, der Financial District, die Upper East Side und die Upper West Side. Du bist dort nie allein unterwegs, und die Polizeipräsenz ist hoch.
Etwas aufpassen solltest du in East Harlem, besonders östlich der 125th Street – dort kann es abends unruhiger werden. Auch Washington Heights im Norden von Manhattan ist größtenteils unproblematisch, aber es gibt Berichte über kleinere Übergriffe oder Taschendiebstähle.
Und: Am Times Square solltest du trotz der Menschenmassen besonders wachsam sein – hier sind viele Taschendiebe unterwegs, die gezielt Touristen ins Visier nehmen.
Sicherheit in Brooklyn: Ist Brooklyn gefährlich?
Brooklyn ist riesig und total im Trend. Williamsburg, DUMBO und Brooklyn Heights gehören zu den sichersten und entspanntesten Vierteln der Stadt – hier bist du auch abends völlig safe unterwegs.
Aber: Je weiter du Richtung Osten kommst, desto mehr Vorsicht ist geboten. In East New York und Brownsville gibt es nach wie vor eine höhere Kriminalitätsrate.
Allerdings muss man auch sagen: Als Tourist hast du in diesen Vierteln eigentlich nichts zu suchen – dort gibt es keine Sehenswürdigkeiten oder typischen Spots. Bleib einfach in den bekannten Gegenden und alles ist gut.
Sicherheit in Queens: Ist Queens gefährlich?
Queens ist der größte und vielfältigste Borough. Und ja, hier gibt es sehr sichere Viertel wie Long Island City, Astoria und Forest Hills. Die liegen alle nah an Manhattan, sind ruhig, familienfreundlich und haben extrem niedrige Kriminalitätsraten. Perfekt übrigens auch für Unterkünfte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Einziger Nachteil: Queens ist weitläufig. Wenn du dich hier mal verläufst, kann es sein, dass du lange auf den nächsten Bus wartest oder kein Taxi findest.
Also: Vorher planen, wohin du willst – oder meine Loving New York App nutzen, die hilft dir dabei.
Sicherheit in Bronx: Ist die Bronx gefährlich?
Die Bronx hat leider den schlechtesten Ruf – und das nicht ganz zu Unrecht. Gegenden wie Mott Haven oder Hunts Point solltest du besser meiden, besonders nachts. Die gute Nachricht: Diese Viertel liegen nicht an touristischen Hotspots.
In der Bronx gibt es aber auch sichere Orte – rund um das Yankee Stadium zum Beispiel ist alles gut überwacht. Und wenn du italienisches Essen liebst, geh unbedingt zur Arthur Avenue – das echte Little Italy von New York, total entspannt und richtig authentisch. Wenn du die Bronx besuchen willst, dann tagsüber und in den bekannten Gegenden – dann ist das kein Problem.
Sicherheit in Staten Island: Ist Staten Island gefährlich?
Staten Island ist der sicherste Borough von New York. Hier passiert so gut wie nichts – weder tagsüber noch nachts. Aber ehrlicherweise: Es gibt auch nicht besonders viel zu sehen.
Die meisten Besucher – mich eingeschlossen – kommen nur wegen der kostenlosen Staten Island Ferry hierher, um einen tollen Blick auf die Freiheitsstatue zu genießen. Früher waren auch mal die Outlets ein Grund, aber die sind nicht mehr besonders spannend.
Meine Erfahrungen mit der Sicherheit in New York
Ich war mittlerweile rund 30 Mal in New York – und kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Ich habe mich dort immer sicher gefühlt. Egal ob tagsüber in Manhattan, nachts in Brooklyn oder unterwegs mit der Subway – in den typischen Gegenden, wo wir als Besucher unterwegs sind, ist die Lage entspannt.
Natürlich gilt auch hier: Es gibt Ecken, in denen man nachts besser nicht allein rumläuft. Aber das ist in jeder Großstadt der Welt so. Gerade in Manhattan, Williamsburg, Long Island City oder auch rund um den Central Park spürt man die hohe Polizeipräsenz – und man ist selten allein.
Ich habe auf meinen Reisen auch andere Städte in den USA besucht, zum Beispiel San Francisco oder Denver. Und ganz ehrlich: Da gab es Momente, in denen ich mich deutlich unwohler gefühlt habe als in New York. Für mich persönlich ist NYC eine der sichersten Großstädte der USA!

Mein Fazit
New York ist 2025 sicher! Besonders für Besucher. Natürlich gibt es wie in jeder Großstadt auch Kriminalität – aber die Wahrscheinlichkeit, dass du in eine gefährliche Situation kommst, ist gering, wenn du dich an ein paar einfache Regeln hältst. Sei aufmerksam in der Subway, meide abgelegene Straßen nach Einbruch der Dunkelheit, trag Wertsachen nah am Körper und orientier dich an den belebten Gegenden. Dann steht deiner Reise nichts im Weg.
Du willst noch mehr Tipps zur Sicherheit in New York? Dann schau dir mein YouTube-Video zum Thema an oder hol dir meine kostenlose App mit allen Lieblingsspots, Sicherheitsinfos und Stadtplan. Bleib entspannt – und genieß deine Zeit in New York!
Schau mal, das könnte für dich bestimmt auch interessant sein
Steffen
Ich bin ein absolut New York-Begeisterter und war mittlerweile schon 26x in New York – zweimal davon sogar länger. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unserem New York Reiseführer mit über 1.000 Bewertungen, in unserem Low Budget New York Reiseführer und auf unserem YouTube-Kanal. Ganz neu: Hotel-Finder für New York und unsere Reviews für die besten Reiseanbieter. Auch für 2024 habe ich wieder das offizielle Zertifikat von NYC Tourism erhalten. Last but not least: Das ist mein Profil auf LinkedIn.

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus SicherheitsgrĂĽnden dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Loving New York
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen